Page - 171 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Image of the Page - 171 -
Text of the Page - 171 -
171
Bohorič, Adam
Bogoljub, Jg. 8, Nr. 5, 1910,
INV
Bogoljub, Cerkveni list za Slovence [Gotteslieb.
Kirchen blatt für Slowenen], Cerkveni list za slovensko
ljudstvo [Kirchenblatt für das slowenische Volk], Lju-
bljana 8. Jänner 1903–November 1944. Gedruckt bei :
Katoliška tiskarna (Ljubljana), Jugoslovanska tiskarna
(Ljubljana). Herausgegeben von : Janez Kalan (bis
1925), Ivan Rakovec (1926–1942), Jože Sodja (1942–
1944). Verantwortliche Redakteure : Janez Kalan (bis
1925), Alojzij Merhar (1925–1926), Anton Čadež
(1926–1942, bis 1935 zusammen mit Ciril Potočnik,
bis 1942 zusammen mit Josip Šimec), Franc Zabret
(1942–1944). Erschien : bis 1906 zweimal monatlich,
1906–1944 einmal monatlich.
Die Zeitschrift B. erschien als Fortsetzung des Venec
cerkvenih bratovščin [Kranz der kirchlichen Bruder-
schaften] (1896–1902), der von Frančišek Ušeničnik
herausgegeben worden war. Verlegt wurde er von der
Katoliška bukvarna [Katholische Buchhandlung] und
deren Nachfolgerin Jugoslovanska tiskarna [Jugoslawi-
sche Druckerei] und richtete sich an eine konservative
anspruchslose Leserschaft. Durch den Wechsel von
Janez Kalan, der lange Jahre der Herausgeber gewe-
sen war, zu Ivan Rakovec, dem Leiter des Slovenec (katholische Tageszeitung), kam es in der Redaktions-
politik zu Änderungen und Modernisierungen. Als der
Politiker Jože Sodja, der ebenso in der Verwaltung des
Slovenec wirkte, Herausgeber wurde, bemühte man sich,
die slowenische, katholisch ausgerichtete Intelligenzia
durch qualitative Beiträge zu gewinnen.
Quellen : NUK ; TKM ; OKK ; UBM ; SK.
Lit.: ES. – T. Debenjak : Ob štiridesetem letniku Bogoljuba. In : Slovenec
70/150 (1942) 3 ; R. Cefarin : Beiträge zur Geschichte des kärntnerischen
Tagesschrifttums. Geschichte des Zeitungswesens in Kärnten. In : Car I
142 (1952) 540–609 (604).
Martin Grum ; Üb.: Katja Sturm-Schnabl
Bohinjec, Peter (Ps. Branibor), Publizist, Mitarbeiter
der Zeitschrift, → Mlada Jugoslavija [Junges Jugosla-
wien].
Bohničar, Jurij (Weinberg/Vinogradi) Vereinsvorsit-
zender, → Trta, Katoliško slovensko izobraževalno dru-
štvo [Katholischer slowenischer Bildungsverein Trta].
Bohorič, Adam (Bohorizh, * ca. 1520 bei Brestanica
[Štajerska], † 20. November 1598 Deutschland), Pro-
testantischer Pädagoge, Humanist, Philologe, Verfasser
der ersten Grammatik der slowenischen Sprache.
In Wien machte B. 1547 das Bakkalaureat und stu-
dierte anschließend bei Philipp Melanchthon an
der artistischen Fakultät in Wittenberg und war auch
ausgebildeter Musiker. Er leitete von 1551 bis 1563 in
Krško eine eigene Schule. Direktor der Landschafts-
schule in Ljubljana war B. von 1566 bis 1582 und
von 1595 bis 1598. Er verfasste um 1580 das (heute
verschollene) Werk Elementale Labacense cum Nomen-
clatura trium linguarum, Latinae, Germanicae et Sclavo-
nicae sowie die in Fragmenten erhaltene Otročja tabla
[Kindertafel]. In die Geschichte des → Schulwesens
eingegangen ist B. als Direktor der Landschaftsschule,
für die er die erste (heute verschollene) Schulordnung
verfasst hatte (1568). Diese wurde 1575 redigiert und
ist als Handschrift erhalten geblieben. Seit 1581 war B.
Mitglied der Revisionskommission für die slowenische
Bibelübersetzung (→ Dalmatinbibel). Durch seine Tä-
tigkeit als Sprachrevisor wurde er zum Verfassen sei-
ner 1584 in Wittenberg publizierten →
Grammatik
mit dem Titel Arcticae horulae succisivae, de latinocar-
niolana literatura, ad latinae linguae analogiam accomo-
data, […] angeregt. Diese Sprachlehre veröffentlichte
B. in lateinischer Sprache und Schrift und legte ihr
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 1: A – I
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 542
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
- Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
- Geleitwort von Johannes Koder 9
- Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
- Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
- Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
- Verzeichnis der Siglen 40
- Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
- Editoriale Hinweise 51
- Lemmata Band 1 A – I 55