Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Text of the Page - 197 -

197 Cankar, Ivan K. Sturm-Schnabl, Soziales Engagement Vetrinj) ; Simon Michor (Emmersdorf/Smerče), Jo- hann Millonig, (1793–1864) (Hohenthurn/Straja vas). Quellen : RGBl. 170/1849 : Kaiserliches Patent vom 17. März 1849, giltig für Österreich ob und unter der Enns, Salzburg, Steiermark, Il- lirien, bestehend aus Kärnthen, Krain, Görz und Gradiska, Istrien und Triest mit seinem Gebiete, Tirol und Vorarlberg, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien und Lodomerien mit Auschwitz und Zator, Krakau, Bukowina und Dalmatien, womit ein provisorisches Gemeinde-Gesetz erlassen wird, vom 17. 3. 1849, S. 203 ; RGBl. 8/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die Landesverfassung für das Herzogthum Kärnthen sammt der dazu gehörigen Landtags-Wahlordnung erlassen und ver- kündet wird, vom 30. 12. 1849, Stück Nr. 5, S. 73  f., zweisprachig in : LGBlK/DvzK 63/1850 : Landesverfassung für das Herzogthum Kärnten/Deželna ustava za vojvodstvo Koroško. Klagenfurt/v Celovcu, S. 51–70 ; LGBlK/DzvlK 36/1850 : Currende der politischen Organi- sirungs-Commission für Kärnten … Über die Eintheilung, den Umfang und Beginn der politischen Behörden im Kronlande Kärnten. Schloiß- nigg, Commissions-Vorstand/Razglas politiške uravnavne komisije na Koroškem od 23. decembra 1849, Razdelik, obseg in začetek politiških oblastnij u koroškej kronovini. Šlojsnik, komisijski predsednik, II. del. Klagenfurt, 16. März 1850, S. 15–36 ; RGBl. 58/1859 : Gemeinde- gesetz ; RGBl. 18/1862 : Reichsgemeindegesetz ; KS 20. 10. 1926, http://www.mindoc.eu/img.php?s=1926/10/jpglarge/1926-10-20_ KOS_0004_a_aslic_00000005_00000000_0004.jpg ; KS 2. 10. 1927, http://www.mindoc.eu/img.php?s=1927/10/jpglarge/1927-10-26_ KOS_0003_d_aslic_00005467_00000000_0003.jpg ; KS 4. 12. 1935, http://www.mindoc.eu/img.php?s=1935/12/jpglarge/1935-12-04_ KOS_0003_b_aslic_00000005_00000000_0003.jpg. Lit.: S. Vilfan : Pravna zgodovina Slovencev, od naselitve do zloma stare Jugoslavije. Ljubljana 1961 ; A. Hummitzsch : Die territoriale Entwicklung der Ortsgemeinden in Kärnten. Klagenfurt 1962 ; S. Vil- fan : Rechtsgeschichte der Slowenen bis zum Jahre 1941. Graz 1968 ; H. Fischer, G. Silvestri (Hg.) : Texte zur österreichischen Verfassungs-Ge- schichte. Von der Pragmatischen Sanktion zur Bundesverfassung (1713– 1966). Wien 1970 ; F. Stundner : Zwanzig Jahre Verwaltungsaufbau – Die Entstehung der Bezirkshauptmannschaften (1848–1868) ; K. Din- klage : Kärnten. In : J. Gründler (Hg.) : 100 Jahre Bezirkshauptmann- schaften in Österreich, Festschrift, Wien 1970 ; N. Grass : Tirol. In : J. Gründler (Hg.) : 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Österreich, Festschrift, Wien 1970 ; O. Glanzer, R. Unkart : Die Neuordnung der Gemeindestruktur in Kärnten im Jahre 1972. Hg. Amt der Kärntner Landesregierung. Klagenfurt 1973 (139 S. broschiert) ; G. Fischer : Das Slowenische in Kärnten, Bedingungen der sprachlichen Sozialisa- tion. Eine Studie zur Sprachenpolitik. Wien, Sprache und Herrschaft, Zeitschrift für eine Sprachwissenschaft als Gesellschaftswissenschaft, Reihe Monographien Nr. 1/1980 ; T. Veiter : Verfassungsrechtslage und Rechtswirklichkeit der Volksgruppen und Sprachminderheiten in Öster- reich 1918–1938. Wien 1980 ; G. Stourzh : Die Gleichberechtigung der Nationalitäten in der Verfassung und Verwaltung Österreichs 1848–1918. Wien 1985 ; W. Doralt (Hg.) : Kodex des österreichischen Rechts – Ver- fassungsrecht, Verlag ORAC. Wien 5. Auflage, Stand 1. 2. 1987 ; T. Veiter : Zur Rechtslage der slowenischen Volksgruppe in Kärnten, (ebenda, S. 4–15, nicht nummeriert) ; E. Webernig : Der Landeshauptmann von Kärnten, Ein historisch-politischer Überblick. Klagenfurt 1987 ; W. Dreuer (Red.) : 800 Jahre Klagenfurt. Festschrift zum Jubiläum der ersten urkundlichen Nennung (= Archiv für vaterländische Ge- schichte und Topographie 77). Klagenfurt 1996 ; P. Wiesflecker : Drei alte Grabsteine erzählen eine Familiengeschichte. In : Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenthurn 2 (2005), 12–13 ; W. Brauneder : Österreichische Verfassungsgeschichte. Wien 112009, 131, 150  ff.; P. Wiesflecker : Ho- henthurn. Geschichte eines Lebensraums und seiner Menschen. Klagenfurt 2009 ; M. Klemenčič, V. Klemenčič : Die Kärntner Slowenen und die Zweite Republik, zwischen Assimilierungsdruck und dem Einsatz für die Umsetzung der Minderheitenrechte, Klagenfurt/Celovec [e. a.] 2010 ; B.-I. Schnabl : Dvojezična ustava Koroške in deželni glavar Janez Ne- pomuk Šlojsnik. In : KK 2012. Klagenfurt/Celovec [2011], 165–188 ; B.-I. Schnabl : 1824 in 1849, ključni letnici za razumevanje slovenske politične in ustavne zgodovine na Koroškem. In : KK 2014. Celovec [2013], 177–189. Bojan-Ilija Schnabl Cacatius, dux →  Duces Carantanorum. Camporosso (dt. Saifnitz, friul. Cjampros, slow. Žabnice), vgl. Sachlemmata : →  Gailtaler Dialekt, →  Kanaltal/Val Canale/Kanalska dolina. Cankar, Ivan (* 10. Mai 1876 Vrhnika [Notranjska], † 11. Dezember 1918 Ljubljana), Dramatiker, Schrift- steller, Dichter, Politiker, Kulturjournalist. C. wurde am 10. Mai 1876 in Vrhnika, einer Ort- schaft 30 km westlich von Ljubljana, in einer kin- derreichen, verarmten Handwerkerfamilie geboren. Eine Unterstützung der Gemeinde ermöglichte es dem begabten Knaben, das Gymnasium in Ljubljana zu besuchen. C.s erste, jugendliche Schaffensperiode von 1891–1896, noch während seiner Schulzeit in der Heimat, entwickelte sich aus der slowenischen klassi- schen literarischen Tradition heraus, ließ aber bereits seine starke Sensibilität für soziale, gesellschaftliche und nationale Diskriminierung spürbar werden. Dies ist nicht verwunderlich, kam er doch selbst aus jenem slowenischen Milieu, das aufgrund der kapitalistischen Expansion der Verarmung ausgeliefert war. Nach der Matura ging C. zum Studium nach Wien, brach dieses im Frühjahr 1897 ab und ging zunächst zurück nach Vrhnika. Nach dem Tod seiner Mutter (thematisiert in Ena sama noč [Eine einzige Nacht]) übersiedelte er nach Ljubljana, lebte kurzfristig in Pula und ging im Herbst 1897 zurück nach Wien, wo er als freier Schrift- steller, Journalist und Essayist 11 Jahre verbrachte. Ein Jahrzehnt, in dem er als aktiver Politiker engagiert war. Er kandidierte 1907 auf der Liste der Jugoslovanska so- cialnodemokratska stranka [Jugoslawische sozialdemo- kratische Partei] für den Reichsrat, erhielt allerdings kein Mandat. Dies war aber auch ein Jahrzehnt voller
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
1: A – I
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
542
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška