Page - 622 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Image of the Page - 622 -
Text of the Page - 622 -
622
Kinder- und Jugendliteratur
Anton Janežič: Cvetnik
(1865), SŠM
Uši Sereinig, 2003
Oton Župančič, Ciciban,
1915 (KMJ)
wieder wurden später zu Klassikern der slowenischen
Jugendliteratur, z. B. Domače in tuje živali v podobah
von Fran → Erjavec oder Zlata ptička, Kralj Matjaž,
Mrtva nevesta und weitere populäre Märchen und Er-
zählungen von Oton → Župančič.
Auf Anregung von Anton Martin → Slomšek be-
gann in Graz ab 1846 das »Sammelwerk populärer Le-
sestücke für die Jugend und für ältere Leser« → Drob-
tinice [Kleineres] zu erscheinen. Nach 1862 wurde der
Erscheinungsort der Reihe verlegt und die Reihe än-
derte ihren Titel (Slomškove drobtinice).
Das Œuvre von Jakob → Špicar (1844–1970), der
nicht nur Dramatiker, sondern auch Jugendautor war,
beinhaltet mehrere Märchenspiele (Pogumni Tonček,
1918, Martin Napuhek, 1931) sowie Stücke rund um
den slowenischen Turnverein Sokol, dessen nationale
Abwehr und nationales Engagement den Kärntner slo-
wenischen Autoren dieser Zeit nahestanden (Triglav
1924, V Korotan 1931/32, Obsedeni Lojzek 1936, Tabor
sanja 1936). Bedingt können wir unter die Kinder- und Jugend-
literatur produzierenden Schriftsteller den Kärntner
(steirischen) slowenischen Autor Danilo Gorinšek
(1905–1988) reihen. Er übersiedelte aber schon als
Kind aus Kärnten/Koroška nach → Celje. Er verfasste
zahlreiche Gedichtbände für Kinder (Maj, 1927, Na-
okrog, 1928 u. a.) und war auch noch nach dem Zweiten
Weltkrieg schöpferisch tätig.
Mit der Kärntner slowenischen Kinder- und Ju-
gendliteratur bis 1938 sind vor allem die Namen zweier
Sammler von Märchen und Gedichten aus der münd-
lichen Erzähltradition verbunden. Vinko →
Mödern-
dorfer und Ivan → Šašelj. Möderndorfer gab
Volkserzählungen aus der → Mežiška dolina, Na-
rodne pripovedke iz Mežiške doline (1924) heraus sowie
Kärntner Rätsel und Sagen : Koroške uganke in pripo-
vedke (1933). Die Veröffentlichungen reichen noch in
die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, z. B. Kärntner
Volkserzählungen Koroške narodne pripovedke (1946).
Ivan Šašelj sammelte handschriftliche Materialien,
Aberglauben und Schlangenmärchen der Dolenjska,
Doljenske vraže, prazne vere in pravljice o kačah (1920–
1942). In der slowenischen Kinder- und Jugendliteratur
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 2 : J – Pl
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 502
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur