Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 626 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 626 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 626 -

Image of the Page - 626 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 626 -

626 Kirchenslawisch Kirchtag in Achomitz/ Zahomec 1920, Archiv Milka Kriegl Kirchtag Egg/Brdo, www.gailtal-erinnern.at und Hinweisen für die vielartigen liturgischen Feiern wie Tagzeitenliturgie, Psalmen und Litaneien. Diese alten Liturgien werden auch in der Ökumene gerne verwendet. Lit.: OeML ; ES. – E. Škulj, M. Smolik (Hg.) : Slavimo gospoda. Celje 1980 ; J. Ropitz : Der Kirchengesang im slowenischen Anteil der Diözese Gurk-Klagenfurt. Wien 1985 ; J. Ropitz : Das Kirchenlied als Identitäts- faktor für die slowenische Volksgruppe in Kärnten. In : Mainzer hymnolo- gische Studien, 10. Mainz 2003, 113–120 ; K. Einspieler (Red.) : Gloria : katoliški molitvenik in pesmarica Krške Škofije ; katholisches Gebet- und Gesangbuch der Diözese Gurk. Hg. Dušnopastirski Urad Krške Škofije. Celovec [e. a.] 2006. Jože Ropitz Kirchenslawisch →  Altkirchenslawisch, →  Kirchen- sprache. Kirchensprache, vgl. Sachlemmata : →  Altkirchen- slawisch, →  Freisinger Denkmäler, →  Kiewer Blät- ter, →  Liturgiesprache, →  Sprachgrenze im 18 Jh., →  Pfarrkarte der Diözese Gurk/Krška škofija 1924. Kirchner/Kiršner, Franz/Franc, →  Abgeordnete. Kirchtag, slow. sejem, slow. dialektal žegnaje, žegen (→  Gailtal/Zilja), žegnanje (Unteres →  Rosental/spod- nji Rož, im Großteil des →  Jauntales/Podjuna), semenj (Umgebung des Faaker Sees/Baško jezero, →  Satt- nitz/Gure, senәm im nordwestlichen Teile des →  Völ- kermarkter Hügellandes/Velikovško podgorje (um Gattersdorf/Štriholče), sejm (→  Klagenfurter Feld/ Celovško polje), bedeutendes Familienfest und kirch- licher Feiertag in der Zeit zwischen dem Beginn der Erntezeit und dem Herbst, wenn die Früchte reifen. Zunächst war dieser Feiertag der Tag der Einseg- nung der Kirche, mit der Zeit wurde der Feiertag am Namenstag des Kirchenpatrons begangen. Gleichzei- tig wird er von allen Dorfgemeinschaften gefeiert, die einer bestimmten Pfarr- oder Filialkirche zugehören, meist am Sonntag nach dem eigentlichen Namenstag des Heiligen. In Kärnten/Koroška gibt es dafür meh- rere slowenische Bezeichnungen. Es handelt sich dabei um einen Tag der Danksagung für die gute Ernte, der seine Wurzeln in dem vorchristlichen Erntedankfest mit einem reichhaltigen Mahl hat. Mancherorts wurde an diesem Tag ein süßer Hefekuchen, die pogača, aus dem frisch geernteten Weizen gebacken. Das Fest setzt sich zusammen aus dem kirchlichen und dem weltli- chen Teil. Der kirchliche Einfluss kommt insbesondere bei den kirchlichen Riten sowie bei der Festsetzung des Tages der Feierlichkeit zum Tragen. Beim weltlichen Teil treffen sich insbesondere die Verwandten. Josip →  Šašel meint, dass der wesentliche Teil des Festes an das Haus gebunden ist : »…  die Versammlung der Verwandten, die feierliche Begrüßung, die Bewirtung mit bestimmten Speisen, der Tanz der Jugend und die Verabschiedung mit der Wegzehrung« (Šašel 1945 : 11). Einige Dörfer haben zwei Kirchtage, einen am Na- menstag des Kirchenpatrons, den zweiten am Jahrestag der Einsegnung der Kirche, wobei der eine bescheide- ner ausfällt und vor allem auf die Geschehnisse in der Kirche gebunden ist, während der zweite von einem lebhaften Familienereignis charakterisiert wird. An den Feierlichkeiten nahmen auch Verwandte aus weiter entfernten Orten teil. Zu Besuch kamen die Paten und
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška