Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 627 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 627 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 627 -

Image of the Page - 627 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 627 -

627 Klagenfurt/Celovec Markus Pernhart, Klagenfur­ ter Panorama, Öl auf Lein- wand, Foto Hansjörg Abuja Klagenfurt/Celovec, Stadt- wappen nach Megiser, Das elfte Buch der Chronik, S. 1302 beschenkten die Kinder mit Lebzelten, wobei ein be- sonderes, regional unterschiedliches Festtagsmahl ser- viert wurde, meist mit einer besonderen Kirchtagssuppe (überall außer im Jauntal/Podjuna und am Klagenfur- terFeld/Celovško polje), die »saure Suppe«, slowenisch die kisla juha oder mundartlich čisva župa, sowie Bra- ten und Gebäck. Auf dem Klagenfurter Feld/Celovško polje (Zinsdorf/Svinča vas) war die besondere Kirch- tagsspeise der sejmski močnik, dialektal sejmsčǝ močnǝq [Kirchtagsmehlbrei] (→  Küchensprache). An diesem Tag boten Lebkuchenverkäufer vor der Kirche ihre Waren feil (daher auch die slowenische Bezeichnung semenj, die an den Umstand des Handelns am Markt- tag anknüpft). Auf diesen Festtag bereiteten sich die Familien mit besonderer Sorgfalt vor : das Haus wurde gründlich gereinigt, ebenso die Wirtschaftsgebäude, und der Tisch wurde festlich gedeckt. Im Gailtal/Zilja wurde das →  Kufenstechen/štehvanje abgehalten, das ein wichtiges Fest der jungen Männer im heiratsfähi- gen Alter war. Es geht auf mittelalterliche ritterliche Spiele zurück und ist eng mit der traditionellen Pferde- zucht im Gailtal/Zilja verbunden. Das Kufenstechen/ štehvanje wurde mit dem →  Tanz unter der Dorflinde abgeschlossen, bei dem die Burschen und Mädchen slowenische Lieder sangen und traditionelle Tänze tanzten (→  prvi rej). Quellen : Martin Kuchling (Gattersdorf/Štriholče), Katja Sturm- Schnabl (Zinsdorf/Svinča vas). Lit.: J. Šašel : Pravne starožitnosti iz Roža. In : Etnolog 17/1944 (1945) 1–16 ; N. Kuret : Praznično leto Slovencev : starosvetne šege in navade od pomladi do zime, 2. Bd. Ljubljana 1989 ; M. Ravnik : »Na žegen !« Žegnanje in drugi prazniki z rekruti v Ukvah v Kanalski dolini. Ljubljana 2015. Polona Sketelj ; Üb.: Bojan-Ilija Schnabl Klagenfurt/Celovec, vgl. Sachlemmata : →  Klagenfurt/ Celovec sowie →  Klagenfurter Handschrift/Celovški rokopis ; →  Klagenfurter Marktordnung aus 1793 ; Kla- genfurter →  Bürgermeister (→  Windisch, Chris- toph) ; →  Klagenfurter Feld/Celovško polje ; →  Kla- genfurter Feld/Celovško polje, Mundart der Poljanci ; →  Flurnamen in St.  Thomas am Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu und Umgebung ; →  Herzöge von Kärnten/ Koroška ; →  Slovenica im Kärntner Landesarchiv ; slo- wenisches →  Vereinswesen : →  Društvo za zgodovino in narodopisje koroških Slovencev ; →  Katoliško politično in gospodarsko društvo za Slovence na Koroškem ; Kmečka zveza ; →  Koroška slovenska stranka : →  Mohorjeva ; →  Narodni svet za Slovenijo ; →  Podporno društvo za slovenske visokošolce na Koroškem ; →  Slovanska čitalnica ; →  Slovenska krščansko-socialna zveza za Koroško ; →  Slo- venska prosvetna zveza ; →  Slovensko družtvo v Celovcu ; →  Trdnjava ; kirchliche Einrichtungen : →  Collegium sapientiae et pietatis ; →  Marianum ; →  Mohorjeva ; →  Priesterseminar ; →  Publizistik : →  Domači prija- telj ; Koledar Mohorjeve družbe ; →  Koroško Korošcem ; →  Kres ; →  Mir ; →  Mladi Korotan ; →  Nedelja ; →  Slo- venske večernice ; →  Šolski prijatelj ; →  Vzbudi se Slo- ven ! ; Personenlemmata (Auswahl) : →  Franziszi,
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška