Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 662 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 662 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 662 -

Image of the Page - 662 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 662 -

662 Konrad, Maria, geb. Grollnig Königreich Illyrien 1825, NUKmell wird das K.  I noch in Art. 1 der →  Oktroyierten Märzverfassung vom 4. März 1949 erwähnt, womit al- lerdings gleichzeitig die →  Kronländer gestärkt werden (»…  dem Königreiche Illirien, bestehend : aus dem Her- zogthume Kärnthen, dem Herzogthume Krain, der ge- fürsteten Grafschaft Görz und Gradiska, der Markgraf- schaft Istrien und der Stadt Triest mit ihrem Gebiete«). 1830 erhält der Erzbischof von Gorizia/Gorica/ Görz den Titel Metropolit von Illyrien (vgl. Franz X. →  Luschin). Auf das K.  I. bezog sich auch Matija →  Majar-Ziljski zu Beginn der 60er-Jahre des 19. Jh.s. Er hoffte, durch die Nennung des K.  I. im Zusam- menhang mit den Bemühungen für eine Vereinigung aller Slowenen bei den deutschsprachigen politischen Gegenspielern weniger Widerstand zu erwecken als mit der Nennung von Slowenien. Lit.: ES (Jože Žontar : Ilirsko kraljestvo). – J. Polec : Kraljestvo Ilirija. Ljubljana 1925 ; W. Brauneder : Österreichische Verfassungsgeschichte. Wien 112009, 100. Stane Granda, Bojan-Ilija Schnabl ; Üb.: Bojan-Ilija Schnabl Konrad, Maria, geb. Grollnig (* 1892), NS-Opfer, KZ- Ravensbrück, →  Zeugen Jehovas. Kontinuität. Die Abfolge der Geschichte Mitteleu- ropas wird literaturüblich im Schema eines jeweils völligen Neuanfangs dargestellt : Imperium Romanum > Abzug der Römer > Völkerwanderung > Landnahme (im »siedlungsleeren« Alpenraum) durch Germanen (vom nationalsozialistischen Mythos der Alpengerma- nen ganz abgesehen, Baiern aus Böhmen, →  Bagoa- ria, →  Ostarrichi) und durch Slawen (Slowenen). Dies
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška