Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 714 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 714 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 714 -

Image of the Page - 714 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 714 -

714 Kričej, Pavel Niko Kriegl, Foto Vincenc Gotthardt fügt. Letztere sind allerdings im Bildband des Dekanats →  Ferlach/Borovlje aus 2012 nicht mehr zu sehen. Die Verankerung der Tradition der gemalten und mit slowenischen Inschriften versehenen K. kommt schließlich in jenem, 1927 in der →  Emigration in Leadville, Colorado/USA, vom Priester Jurij →  Trunk gemalten K. zum Ausdruck, der slowenische und engli- sche Texte aufweist. Insgesamt ist festzustellen, dass weder das Refe- renzwerk zu kunsthistorisch bedeutenden Denkmä- lern Dehio, noch regionale oder lokale Kunstführer die relevanten K. systematisch berücksichtigen und noch weniger die sprachhistorischen Aspekte thematisieren. Angesichts der Zerstörung dieser aus der Perspektive der slowenischen →  Kulturgeschichte bedeutenden Denkmäler erscheint eine umfassende, interdiszip- linäre wissenschaftliche Bearbeitung und rechtliche unter Schutz Stellung mehr als notwendig. Die Arbeit von Urank-Olip in der Betreuung von H. Maurer- Lausegger ist deshalb besonders willkommen. Quellen : Protokoll der Kaiserlich=Königlich=Landesfürstlichen Verord- nung und Gesetze in publico ecclesiasticis, 6. Band (Graz, s.  a.), Verord- nung Nr. 53 und 54 (zitiert nach Domej) ; Alte Pfarrakte St.  Niklas VIII, ADG und Pfarrchronik St.  Niklas, s. 9 (zitiert nach Hofer) ; Fotodokumentation des Kreuzwegs von Sittersdorf/Žitara vas von Franc Kukovica ; Fotodokumentation des Kreuzwegs in St.  Fran- zisci/Želinje Alois Pruntsch. Fotodokumentaiton der Kreuzwege in Feistritz an der Gail/Bistrica na Zilji, St.  Stefan bei Völkermarkt/ Šentštefan pri Velikovcu und St.  Martin bei Völkermarkt/Šmartin pri Trušnjah von Tomo Weiss, der sämtliche Kärntner Kirchen im von Pavel Zdovc repertorierten zweisprachigen Südkärnten fotodo- kumetarisch repertorierte : T. Weiss : Panorama cerkve Rož/Rosental [Band 1, s. l., 2008, 92 S.], Panorama cerkve Podjuna/Jauntal [Band 2, s. l. 2009, 125 S.], Panorama Kirchen/cerkve, Gailtal/Zilja, Wörthersee/ Sattnitz/Vrbsko jezero/Gure, Tainach/Tinje [Band 3, s. l., 2011, 136 S.], Bildbände, Format 300 x 100 mm. Lit.: SBL (V. Steska : Peter Markovič) ; Dehio 2001, 106, 188–189, 883. – M. Zadnikar : Med umetnostnimi spomeniki na slovenskem Koroškem. Obisk starih cerkva pa še kaj mimogrede. Celje 1979 ; M. Zadnikar : Po starih koroških cerkvah. Celovec 1984 ; M. Jernej (Red.) : 1195–1995, 800 Jahre Pfarre Tainach, Festschrift. Tainach 1995, 49, 51 ; G. Pilgram, W. Berger, G Maurer (Fotos) : Kärnten. Unten Durch. Ein Unikum- Wander-Reise-Lesebuch. Klagenfurt/Celovec 1998, 422 ; M. Hofer : Maria Gail – Aus der Geschichte der einstigen Landgemeinde. Villach 1999, 380, 534 ; M. Klemenčič : Jurij Trunk med Koroško in Združenimi državami Amerike ter zgodovina Slovenskih naselbin v Leadvillu, Ko- lorado, in v San Franciscu, Kalifornia. Celovec, Ljubljana, Dunaj 1999 (Fotodokumentation nach S. 352) ; Wien St.  Johann Nepomuk, Peda-Kunstführer Nr. 542/2001 (Passau) ; T. Domej : Križevi poti na Koroškem iz družbenojezikovnega in jezikovnozgodovinskega zornega kota. In : M. Košuta (Red.) : Slovenščina med kulturami, hg. Sloven- ski slavistični kongres. Celovec, Pliberk 2008, 64–76 ; F. Wakounig : Škandal. V Brodeh so iz cerkve izginili slovenski napisi. In : Novice 47 (2. 12. 2009) 2 ; Dekanalamt Ferlach (Hg.) / Dekanijski urad Borovlje (izd.) : Dekanat Ferlach, Geschichte und Gegenwart = Dekanija Borovlje, zgodovina in sedanjost. Klagenfurt/Celovec [e. a.] 2012, 26, 89, 116, 132, 190, 230, 237, 258 ; B.-I. Schnabl : Celovško polje, neznani za- klad osrednje slovenske kulturne pokrajine. In : KK 2013. Celovec 2012, 107–122. Web : V. Urank-Olip : Slovenski križevi poti v v cerkvah Južne Koroške. (Masterarbeit, Begutachterin : Ass.-Prof. Dr. Herta Maurer-Lauseg- ger, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec). Klagenfurt/Celo- vec, Mai 2014 (mit einer vollständigen Liste aller repertorierten slo- wenischen Kreuzwege Kärntens), http://ubdocs.uni-klu.ac.at/open/ hssvoll/AC12192306.pdf ; Kircheninneres von Tainach/Tinje : www. kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C3232/ ; Führich-Kreuzweg St.  Nepomuk : www.pfarre-nepomuk.at/nepweb/kreuzweg/kreuz- weg_aktuell.htm ; L. Wollein, H. Tichova : www.pfarre-nepomuk.at/ nepweb/kreuzweg/kreuzwegliste_aktuell.pdf ; Katharina-Kirche/sv. Katarina : www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarrdetail/C2921/ wallfahrtskirche_der_hl._katharina_sv._katarine (27. 11. 2012). Bojan-Ilija Schnabl Kričej, Pavel, vulgo Matij (Regisseur, Kulturaktivist), →  Zvezda, Izobraževalno in pevsko društvo [Bildungs- und Gesangsverein Zvezda (Stern)]. Kriegl, Franc, vulgo Krieglč (Achomitz/Zahomec), Vereinsvorsitzender, Kulturaktivist, →  Zila, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Katholischer sloweni- scher Bildungsverein Zila (Gail/-tal)]. Kriegl, Niko (* 5. Dezember 1905 Achomitz/Zahomec [Hohenthurn/Straja vas], † 16. Juni 1988 ebd.), Kultur- aktivist. K. stammte aus einer Bauernfamilie in Achomitz/ Zahomec. Sein Vater Franc Kriegl war erster Ob- mann des Slovensko katoliško izobraževalno društvo →  Zila [Slowenischer katholischer Bildungsverein Zila]. Zunächst besuchte K. das Gymnasium in Kla- genfurt/Celovec und vor der →  1920 das slowenische Gymnasium in →  Völkermarkt/Velikovec (→  Schul- wesen unter jugoslawischer Verwaltung in der Zone A). Infolge einer Krankheit des Vaters musste er die Schulbildung abbrechen und den elterlichen Hof über- nehmen. 1922 wurde er Schriftführer des →  Kulturver- eins Zila, 1929 dessen Obmann. Diese Funktion übte er bis zur Auflösung des Vereins während des Zweiten Weltkrieges aus. Er war auch Mitglied der Tamburizza- gruppe und Regisseur der Laienspielgruppe (→  Tam- burizzamusik, →  Laienspiel, →  Theater). Die Kriegs- jahre musste er als Soldat der deutschen Wehrmacht meist in Strafkompanien verbringen. In der ersten Hälfte der 1950er-Jahre übernahm K. die Leitung der neu gegründeten Tamburizzagruppe, die bis zu Beginn
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška