Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 750 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 750 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 750 -

Image of the Page - 750 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 750 -

750 Kyrill und Method Zofka Kveder mit Familie lina →  Pajk). Ivan →  Cankar bezeichnete sie sogar als beste slowenische Schriftstellerin. In ihrem Œu- vre, das von den modernen Strömungen beeinflusst war, tritt K. als Verfechterin der Frauenrechte in einer maskulin dominierten Gesellschaft auf. Zu ihren be- deutendsten Prosawerken zählen u. a. die Skizzen Mis- terij žene (Das Mysterium der Frau) (1900), der Roman Njeno življenje [Ihr Leben] (verlegt 1914, veröffentlicht 1918), der kroatische Roman Hanka [Hanka] (1917) sowie mehrere Dramenstücke, z. B. Amerikanci [Die Amerikaner] (1908). Ihre Arbeiten veröffentlichte sie in den Zeitschriften →  Ljubljanski zvon, Slovenka, Edi- nost, Slovenski narod, Dom in svet, Slovenska gospodinja und im Domači prijatelj u.v.m.; deutsche, kroatische und tschechische Texte publizierte sie in dementspre- chenden Blättern. K. übersetzte auch einige Texte von Cankar und Janko Kersnik ins Deutsche und Kro- atische : Najbolje slovenske novele [Die besten sloweni- schen Novellen] (1913). Eine zentrale Rolle erfüllte sie als einzige Redakteu- rin und wichtigste Mitarbeiterin der kostenlosen slo- wenischen Familien-Zeitschrift Domači prijatelj (1904– 1915), die monatlich in Prag erschien. Die Herausgabe und den Druck finanzierte der tschechische Industrielle František Vydra, der solche Literaturblätter in den verschiedenen Sprachen der Monarchie zu Werbezwe- cken herausgab. Der Domači prijatelj wurde lediglich beim Bezug eines markeneigenen Kaffeeersatzprodukts als Beigabe gereicht. K. war für die slowenische Aus- gabe verantwortlich, die unter ihrer Leitung literarische Relevanz erlangte. Trotz der Bescheidenheit des Blat- tes publizierten darin neben klassischen auch weniger bekannte Autoren, darunter Cankar, France →  Bevk, Anton →  Aškerc, Franc Ksaver →  Meško, Ivan →  Lah →  Prežihov Voranc u. a. Große Bedeutung hatte K. als erste literarische Mentorin von Prežihov Voranc, dessen schriftstellerisches Talent sie früh er- kannt und besonders gefördert hatte. Unter dem Pseud- onym Ivan Wastl erschienen viele seiner anfänglichen Texte im Domači prijatelj. Zur Begabung des jungen Autors hatte sich K. folgendermaßen geäußert : »Und der junge Pferdeknecht aus Kärnten ist fast ein kleiner Gor'ki, obwohl er nie etwas anderes gelesen hat, als die Bücher der Hermagorasgesellschaft« (→  Mohorjeva). Werke : Njeno življenje. V Ljubljani 1914 ; Izbrano delo Zofke Kve- drove 1–8. Ljubljana 1938–1941 (Hg. u. Rd. M. Boršnik, E. Kernc) ; Zbrano delo 1–2. Maribor 2005–2010 (Hg. u. Red.: Katja Mihurko Poniž). Üb.: Zofka Kveder i Milan Vrbanic : Najbolje slovenske novele. Zagreb 1913. Lit.: SBL ; EJ ; ES ; OVSBL ; ÖBL. – M. Bartolova, M. Govékar- jeva : Zofka Kveder-Demetrovićeva. In : Ženski svet, Letnik V (1927) 1–6, 33–40, 65–69, 97–102, 129–135, 161–166, 193–198 ; Prežihov Voranc : Listnica uredništva. In (Rd. u. Hg.: D. Druškovič) : Zbrano delo, 9. knijga. Ljubljana 1973, 524–532 ; B. Orožen : Zofka Kvedrova v Pragi. Ob 100-letnici rojstva. In : Dialogi 14 (1978) 4, 221–232 ; G. Kocijan : Kratka pripovedna proza v obdobju moderne : literarnozgodo- vinska študija. Ljubljana 1996, 161–164 ; K. Mihurko Poniž : Kveder, Zofka. In : A Biographical Dictionary of Women’s Movements and Feminisms. Central, Eastern, and South Eastern Europe, 19th and 20th Centuries. Budapest/New York 2006, 282–285 ; N. Vittorelli : Frauenbewegung um 1900, über Triest nach Zagreb. Wien 2007 ; V. Tucovič : Domači prijatelj Zofke Kveder. In : JiS 52 (2007) 5, 63–72 ; V. Tucovič : Naša Zofka' sem jim bila : Zofka Kveder – urednica revije Domači prijatelj. In : Dve domovini : razprave o izseljenstvu = Two Homelands : migration studies (2008) 28, 111–125 ; K. Mihurko Poniž : Razpiranje pogleda, Življenje in delo Zofke Kveder. In : KK 2014. Klagenfurt/Celovec [2013], 61–73. Maja Francé Kyrill und Method, hll., →  Bildstock ; →  Methodvita ; →  Brollo, Jacobo. Kyrilliza, →  Glagolica, →  Schrift. KZ (Konzentrationslager), vgl. Sachlemmata : →  »An- schluss« ; →  Assimilation ; →  Borovlje. Slovensko pros- vetno društvo »Borovlje« [Slowenischer Kulturverein »Borovlje« (Ferlach)] ; →  Deportationen 1942 ; →  Edi- nost Pliberk. Katoliško slovensko izobraževalno društvo Edinost v Pliberku [Katholischer slowenischer Bil- dungsverein Edinost (Einheit) in Bleiburg] (Dachau) ;
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška