Page - 769 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Image of the Page - 769 -
Text of the Page - 769 -
769
Landesgesetzblatt, zweisprachiges Kärntner
Verfassungen Kärntens Bezirk Paternion/Špartjan [Št. Paternion] : Pater-
nion/Špartjan [Št. Paternian], Ziebel/Zibel, Kamme-
ring/Kamerče, Feistritz/Bistrica, Kellerberg/Kelerberg,
Kreuzen/Krajec (es findet sich in der Literatur u. a.
auch Križnik), Rubland [Rutland]/Ravne, Stockenboi/
Stokenboj, Wiederschwing/Zaberdšje, Nikelsdorf/Ni-
kelsdorf, Ferndorf/Ferndorf, Fresach/Breze, Mooswald/
Močirje, Weißenstein/Vajsenštajn.
Bezirk Villach/Beljak [Belak] : Villach/Beljak [Be-
lak], St. Martin/Šmartin [Šent Martin], Bleiberg/
Plajberk [Blajberg], Heiligengeist/Sv. Duh, Arriach/
Arije [Zaberdje], Feld/Polje, Afritz/Cobrc [Zaberdce],
Treffen/Trebinja [Trebinj], Winklern [Winklarn] (?)/
Vogliče [Kotje], Töbring [Tobring]/Deber, Sattendorf/
Satendorg, Seebach/Jezernica, Vassach [Vasach]/Vaze,
Laze [Vlase], Gratschach/Grače [Gradčani], Wern-
berg/Vernberk [Bernberg], Umberg/Umbar [Hum-
berg], Finkenstein/Bekštanj [Finkenštajn], Maria Gail/
Marija na Zilji [Nazila].
Bezirk Rosegg/Rožek : Rosegg/Rožek, Velden/Vrba
[Verba].
Archive : HHStA ; KLA ; ÖNB (ALEX) : http://alex.onb.ac.at/ ; Par-
lamentsbibliothek Wien ; www.verfassungen.de/at/ (2. 9. 2013).
Quellen : RGBl. 10/1853 : Verordnung der Minister des Innern, der
Justitz und der Finanzen vom 19. Jänner 1853 womit … die Einrich-
tung und Amtswirksamkeit der Bezirksämter, Kreisbehörden von Statt-
haltereien, über die Einrichtung der Gerichtsstellen und das Schema der
systemisirten Gehalte und Diätclassen, sowie über die Ausführung der
Organisirung für die Kronländer … Steiermark, Kärnthen, Krain, Görz,
Gradiska und Istrien mit Triest … kundgemacht werden, 25. Jänner
1853, S. 65 ff.
RGBl. 35/1854 : Verordnung der Minister des Innern, der Justiz und der
Finanzen vom 5. Februar 1854 betreffend die politische und gerichtliche
Organisation des Herzogthumes Kärnthen. S. 161 ff.
LGBlK./DzvlK. 35/1854 : Verordnung der Minister des Innern, der
Justiz und der Finanzen vom 5. Februar 1854 betreffend die politische
und gerichtliche Organisirung des Herzogthumes Kärnten/Ukaz minis-
trov notranjih zadev, pravosodja in dnarstva 5. februarja 1853 [sic !], s
kterim se razglašuje politična in sodna uredba vojvodstva Koroškega. In :
Landes-Regierungsblatt für das Herzogthum Kärnten/Deželno-
vladni list za koroško vojvodino, Jg./leto 1854, I. Abtheilung/razdel,
II. Stück/del, Nr./štev. 35, 11. April 1854, S. 74 ff.
Lit. Rechtsgrundlagen/Verwaltungsgeschichte ; Toponomas-
tik und zu einzelnen Toponymen, Atlanten/Landkarten sowie
Web : vgl. → Kranzmayer, Ortsnamen, alphabetisches Verzeich-
nis, sowie → Landeseinteilungs-Erlass (1), Kärntner, vom 23. De-
zember 1849.
Bojan-Ilija Schnabl
Landesgesetzblatt, zweisprachiges Kärntner
(LGBl.)/ slow. deželni zakonik, Kurzbezeichnung für
das amtliche Publikationsorgan, in dem die für Kärn- ten/Koroška erlassenen Gesetze und Verordnungen
kundgemacht wurden. Erscheinungsort war Kla-
genfurt/Celovec. Der genaue Titel, die Sprachen, die
Rechtsgrundlagen und der Geltungsbereich wurden im
Laufe der Jahre unterschiedlich festgelegt.
Die gesellschaftlichen Umwälzungen, vor allem
aber die daraus resultierenden Verfassungswerke der
frühkonstitutionellen Periode infolge des → Revolu-
tionsjahres 1848 führten zu einem neuen Verständnis
des Staatswesens, wie es sich in der Folge u. a. in der
Kundmachung der Landesgesetzlätter manifestierte.
In Kärnten/Koroška erschien das LGBl. (wahrschein-
lich) durchgehend zwischen 1850 bis 1859 in beiden
→ Landessprachen (der Jahrgangsband 1858 konnte
nicht eingesehen werden). Aus Quellen geht zudem
hervor, dass LGBl. in der 2. Hälfte der 60er Jahre bis
1872 für einzelne Gemeinden in slowenischer Über-
setzung lithografisch vervielfältigt wurden. Anfangs
erschien das LGBl. unter dem zweisprachigen, glei-
chermaßen authentischen und rechtsrelevanten Dop-
peltitel Landes-Regierungsblatt für das Kronland Kärn-
then/Deželni vladni list za kronovino koroško vojvodino.
1851 und 1852 lautete der gleichermaßen authenti-
sche Doppeltitel Landesgesetz- und Regierungsblatt für
das Kronland Herzogthum Kärnten/Deželni zakonik in
vladni list za kronovino koroško vojvodino. 1853 laute-
ten Titel und Paralleltitel Landes-Regierungsblatt für
das Kronland Herzogthum Kärnten/Deželni vladni list
za kronovino Koroško vojvodino, im Zeitraum 1854 bis
1859 Landes-Regierungsblatt für das Herzogthum Kärn-
ten/Deželno-vladni list za Koroško vojvodino (jeweils mit
LGBl. bzw. LGBlK/DvlK abgekürzt).
Die einfach-gesetzliche Grundlage für das LGBl.
bildete anfangs das kaiserliche Reichsgesetz- und
Landesgesetzblatt-Patent vom 4. März 1849 über die
»Einführung eines allgemeinen Reichs-Gesetz- und
Regierungsblattes, sowie der Landes-Gesetz- und
Regierungsblätter« (RuLGBlP) (→ Reichsgesetz-
blatt → Kundmachung [1]). Gemäß § 1 RuLGBlP
erschien es in den landesüblichen und gleicherma-
ßen authentischen Sprachfassungen bzw. in den bei-
den → Landessprachen des Landes Kärnten/Koroška.
Die verfassungsrechtliche Grundlage bildeten § 5 der
→ Oktroyierten Märzverfassung vom 4. März 1849
über die Gleichberechtigung aller ›Volksstämme‹ i.
S.
v.
Völker (authentische slowenische Fassung : »narodi«/
dt. Völker) sowie : § 77 i. V. m. § 83, die den Erlass
von Landesverfassungen der Kronländer regelten. Auf
dieser Grundlage wurde am 30. Dezember 1849 die
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 2 : J – Pl
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 502
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur