Page - 775 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Image of the Page - 775 -
Text of the Page - 775 -
775
Landesorganisierungskommission
der Kundmachung der Gesetze und Verordnungen mehrere Abänderungen
angeordnet werden.
RGBl. 226/1860 : Kaiserliches Diplom, zur Regelung der inneren staats-
rechtlichen Verhältnisse der Monarchie, [Oktoberdiplom] vom 20. 10.
1860, Stück 54, S. 336 f.
RGBl. 232/1860 : Kaiserliches Patent, womit das Statut über die Landes-
vertretung im Herzogthume Kärnthen erlassen wird, [Kärntner Land-
tagsstatut] vom 20. 10. 1860, Stück 56, S. 357.
RGBl. 20/1861 : Die Verfassung der österreichischen Monarchie, nebst
zwei Beilagen, [Februarpatent] vom 26. 2. 1861, Stück 9, S. 69 f.
RGBl. 20/1861 : Grundgesetz über die Reichsvertretung, vom 26. 2.
1861, Stück 9, S. 72 f.
RGBl. 20/1861 : Landes-Ordnung und Landtags-Wahlordnung für das
Herzogthum Kärnthen, vom 26. 2. 1861, Stück 9, S. 168
f.
RGBl. 19/1863 : Kaiserliche Verordnung vom 17. Februar 1863, betref-
fend die Kundmachung und den Beginn der verbindenden Kraft der Lan-
desgesetze, vom 17. 2. 1861, Stück VII, S. 173.
Stenographische Protokolle der II. Session aus der II. Wahlperiode des
kärntnerischen Landtages zu Klagenfurt. Vom 19. August bis 8. Oktober
1868, Klagenfurt 1868 (Protokoll der 21. Sitzung der II. Session am
30. 9. 1868, S. 379 f. [S. 393 f.], Protokoll der 26. Sitzung der II. Ses-
sion am 6. 10. 1868, S. 499 f. [503 f.]).
Stenographische Protokolle der II. Session der VI. Wahlperiode des kärnt-
nerischen Landtages Klagenfurt vom 25. November 1885 bis 19. De-
zember 1885 und vom 7. Jänner 1886 bis 16. Jänner 1886. Klagenfurt
1886, S. XIV, und 645 ff. (Bericht des juridisch-politischen Ausschusses,
betreffend die Petitionen mehrerer Gemeinden um Zusendung des Lan-
desgesetzblattes und der Landtagsbeschlüsse in slovenischer Sprache – 24.
Sitzung am 16. 1. 1886, S. 611 f., Vortrag des Berichterstatters Dr.
Luggin S. 645 f.).
Stenographische Protokolle des kärntnerischen Landtages, IV. Session der
VI. Wahlperiode des kärntnerischen Landtages vom 24. November 1887
bis 21. Dezember 1887 und vom 9. Jänner 1888 bis 19. Jänner 1888.
Klagenfurt 1888, S. XLVI und 693 ff.
W. Müller (Hg.) : Inhalts-Verzeichnis über die Beschlüsse des Kärntn.
Landtages vom Jahre 1861 bis einschließlich 1898. Klagenfurt 1900 ;
K. Pacher (Hg.) : Schlagwörterverzeichnis zum Landes-Gesetzblatt für
Kärnten 1863–1932. Nebst einer Abhandlung über die geschichtliche
Entwicklung der Kärntner Landtage von Dr. Martin Wutte, Landesar-
chivdirektor. Klagenfurt 1933.
Lit./Web : SBL. – C. [M. Cigale] : Slovenske prestave postav in vladnih
ukazov. In : Pravnik slovenski, List za pravosodje, upravo in državoslovje,
Leto I., Hg. J. R. Razlag, Ljubljana 1870, 5–12 ; J. Apih : Slovenci
in 1848. leto, Ljubljana 1888 (www.dlib.si, URN :NBN :SI :DOC-
1R2UKD7I), 293 ; J. Babnik : Nemško-slovenska pravna terminologija.
Deutsch-slovenische juridische Terminologie. Na Dunaju : k. k. Hof- u.
Staatsdr., 1894, IX, 833 S.; M. Cigale : Znanostvena terminologija …
(Deutschslovenische wissenschaftliche Terminologie mit besonderer Rück-
sicht auf die Mittelschulen) (slov.). Laibach : J. Blaznik’s Erb., 1880 ;
H. Fischer, G. Silvestri (Hg.) : Texte zur österreichischen Verfassungs-
Geschichte, Von der Pragmatischen Sanktion zur Bundesverfassung
(1713–1966). Wien, Geyer-Edition 1970 ; L. K. Adamovich, B.-C.
Funk : Österreichisches Verfassungsrecht. Wien 31985 ; G. Stourzh : Die
Gleichberechtigung der Nationalitäten in der Verfassung und Verwaltung
Österreichs 1848–1918. Wien, ÖAW 1985 ; T. Domej : Die Slowenen in
Kärnten und ihre Sprache mit besonderer Berücksichtigung des Zeitalters
1740 bis 1848 (Phil. Diss. Universität Wien). Wien 1986, 439–444 ; P.
Žontar : Objavljanje zakonov in drugih splošnih predpisov veljavnih na slovenskem ozemlju, od srede 18. stoletja do leta 1941. In : ZČ 41 (1987)
666 ff. (http://sistory.si/SISTORY :ID :13867) ; R. Walter, H. Mayer :
Grundriß des österreichischen Bundesverfassungsrechts. Wien 1988 ; J.
Mal : Zgodovina slovenskega naroda. Del 2. Celje 1993 (Nachdruck),
1042–1043 ; J. Žontar [u. a.] : Habsurška monarhija – avstrijski del
(sreda 18. stoletja do 1918). In : B. Kozina (Hg.) : Priročnik za stro-
kovno obdelavo arhivskega gradiva pravosodnih organov od srede 18.
stoletja do leta 1991, 1. del, Izbor zakonov in predpisov. Ljubljana
1997, 11–62 ; M. Polzer-Srienz : Die Repräsentation ethnischer Grup-
pen im staatlichen Willensbildungsprozeß, ein Rechtsvergleich Österreich
– Slowenien, (Univ., Diss.). Graz 1999, III, 185, XXXIV Bl.; W. Brau-
neder : Österreichische Verfassungsgeschichte. Wien 102005 ; S. K. Fussek :
Der Begriff und die Rechte der slawischsprachigen Volksstämme in der Ös-
terreichisch-Ungarischen Monarchie 1867–1918, Auf der Grundlage des
Artikel XIX Staatsgrundgesetz über die Allgemeinen Rechte der Staats-
bürger und der Erkenntnisse des Reichsgerichts bis 1918 (Dipl.-Arb.).
Salzburg 2006 ; N. Novak : Slovenski pravni in pravniški jezik v 2. pol.
19. stoletja. In : SRL Jg. 55, Ljubljana 2007, 625–637 ; T. Olechowski :
Rechtsgeschichte. Einführung in die historischen Grundlagen des Rechts.
Wien 22008 ; B.-I. Schnabl : Dvojezična ustava Koroške in deželni gla-
var Janez Nepomuk Šlojsnik. In : KK 2012. Klagenfurt/Celovec [2011],
165–188 ; G. Seiderer : Das Ringen um die Kommunalverfassung. In :
ebd., 281–312 ; G. Seiderer : Oesterreichs Neugestaltung. Verfassungspo-
litik und Verwaltungsreform im österreichischen Neoabsolutismus unter
Alexander Bach 1849–1859. Wien 2015.
Bojan-Ilija Schnabl
Landeshauptmänner von Krain/Kranjska, → Lan-
deschefs und Landeshauptmänner von Krain/Kranjska.
Landesmuseum, → »Entethnisierung«, → Name und
Identität.
Landesorganisierungskommission, slow. politična
[po
litiška] uravnavna komisija dežele, dt. historisch »po-
litische Landes-Organisirungs-Commission«. Die an-
gestrebte und notwendig gewordene Modernisierung
und Zentralisierung des Verwaltungs- (und Gerichts-)
wesens war im Rahmen der neuen Verfassungsordnung
der → Oktroyierten Märzverfassung von 1849 samt
Begleitgesetzen und der in der Folge erlassenen → Lan-
desverfassungen in den Kronländern unumgänglich
geworden. Ebenso machte die Grundentlastung eine
Neuorganisation des Verwaltungs-(und Gerichts-)we-
sens notwendig. Darauf basierend sah die kaiserliche
Entschließung vom 26. Juni 1849 eine in allen Kron-
ländern vereinheitlichte (Neu-)»Organisation der poli-
tischen Verwaltungsbehörden« vor (RGBl. 295/1849, S.
459 samt Beilage »Grundzüge für die Organisation
…«
[mit röm. Ziffern] und »Instruction … über die zu tref-
fenden Verfügungen« [mit arab. Ziffern] ebenda). In
diesem Zusammenhang war es Aufgabe der »politi-
schen« L., die Neuorganisation der Verwaltung in ter-
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 2 : J – Pl
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 502
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur