Page - 785 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Image of the Page - 785 -
Text of the Page - 785 -
785
Landesverfassung, Kärntner von 1849
Koroškem 8. septembra 1854, zastran novega razdelka Koroške vojvodine,
II. Abtheilung/razdel, IV. Stück/del, 3. 10. 1854, S. 13.
BGBl. 239/1934 : Verordnung der Bundesregierung vom 24. April 1934
über die Verfassung des Bundesstaates Österreich, (Maiverfassung 1934)
http://www.verfassungen.de/at/at34-38/index34.htm.
BGBl. 396/1976 : Bundesgesetz vom 7. 7. 1976 über die Rechtsstellung
von Volksgruppen in Österreich (Volksgruppengesetz) StF : BGBl.
Nr. 396/1976, Fassung vom 14. 11. 2010 unter : www.ris.bka.gv.at/
GeltendeFassung.wxe ?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnum
mer=10000602.
LGBl. 85/1996 : Landesverfassungsgesetz vom 11. Juli 1996, mit dem
die Verfassung für das Land Kärnten erlassen wird (Kärntner Landes-
verfassung – K-LVG), StF : LGBl. Nr 85/1996 (Gesamte Rechtsvor-
schrift für Kärntner Landesverfassung – K-LVG, Fassung vom 08. 11.
2010. In : www.ris.bka.gv.at.
BGBl. 120/1998 : Europarat : Rahmenübereinkommen zum Schutz na-
tionaler Minderheiten. Straßburg/Strasbourg, 1. 2. 1995, http://con-
ventions.coe.int/Treaty/ger/Treaties/Html/157.htm (9. 11. 2010) =
BGBl. III Nr. 120/1998.
BGBl. 68/2000 : Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Ver-
fassungsgesetz geändert wird (neuer Artikel 8/2, in Kraft getreten
am 1. Avgust 2000), http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bg-
blPdf/2000_68_1/2000_68_1.pdf.
ABl. 2000/C 364/01 : Charta der Grundrechte der Europäischen Union,
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 364/3, 18. 12. 2000
(2000/C 364/01), www.europarl.europa.eu/charter/pdf/text_de.pdf
(9. 11. 2010) ;
BGBl. 46/2011 : Änderung des Volksgruppengesetzes, vom 26. 7.
2011 (Beilage : http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/
BGBLA_2011_I_46/COO_2026_100_2_689819.pdf) ;
Verfassungsgerichtshof-Entscheide V 311/08-8, V 329/08 – 9, V 331/08 -
9, V 310/08 – 8 und V 330/08 – 9 unter www.vfgh.gv.at (9. 11. 2010).
Lit.: J. Mal : Probleme aus der Frühgeschichte der Slowenen. Ljubljana
1939 ; B. Grafenauer : Ustoličevanje koroških vojvod in država karan-
tanskih Slovencev, Die Kärntner Herzogseinsetzung und der Staat der
Karantanerslawen. Ljubljana 1952 ; S. Vilfan : Pravna zgodovina
Slovencev, od naselitve do zloma stare Jugoslavije. Ljubljana 1961 ; S.
Vilfan : Rechtsgeschichte der Slowenen bis zum Jahre 1941. Graz 1968 ;
H. Fischer, G. Silvestri (Hg.) : Texte zur österreichischen Verfassungs-
Geschichte. Von der Pragmatischen Sanktion zur Bundesverfassung
(1713–1966). Wien 1970 ; G. Fischer : Das Slowenische in Kärnten,
Bedingungen der sprachlichen Sozialisation. Eine Studie zur Sprachen-
politik. Wien, Sprache und Herrschaft, Zeitschrift für eine Sprach-
wissenschaft als Gesellschaftswissenschaft, Reihe Monographien
Nr. 1/1980 ; S. Hafner, E. Prunč (Hg.) : Die slowenische Volkssprache in
Kärnten. Wien 1982 ff. [ÖAW] ; T. Veiter : Verfassungsrechtslage und
Rechtswirklichkeit der Volksgruppen und Sprachminderheiten in Öster-
reich 1918–1938. Wien 1980 ; G. Stourzh : Die Gleichberechtigung der
Nationalitäten in der Verfassung und Verwaltung Österreichs 1848–1918.
Wien 1985 ; T. Domej : Die Slowenen in Kärnten und ihre Sprache mit
besonderer Berücksichtigung des Zeitalters 1740 bis 1848 (Phil. Diss.
Universität Wien). Wien 1986, VII, 562 S.; W. Doralt (Hg.) : Kodex
des österreichischen Rechts – Verfassungsrecht, Verlag ORAC. Wien 5.
Auflage, Stand 1. 2. 1987 ; T. Veiter : Zur Rechtslage der slowenischen
Volksgruppe in Kärnten, (ebenda, S. 4
15, nicht nummeriert) ; F. Sturm :
Der Minderheiten- und Volksgruppenschutz, Art. 19 StGG ; Art. 66 bis
68 StV Saint-Germain ; Art. 8 B-VG ; Art. 7 StV 1955. In : R. Machacek,
W. Pahr, G. Stadler (Hg.) : 40 Jahre EMRK, Grund- und Menschen- rechte in Österreich, Bd. II, Wesen und Werte. Kehl am Rhein,
Straßburg, Arlington 1992, 77–111 (Sonderdruck) ; H. Burger : Spra-
chenrecht und Sprachgerechtigkeit im österreichischen Unterrichtswesen
1867–1918. Wien 1995 ; Österreichisches Volksgruppenzentrum
Wien : Volksgruppenreport 1996. Wien 1996 ; M. Polzer-Srienz : Die
Repräsentation ethnischer Gruppen im staatlichen Willensbildungsprozeß,
ein Rechtsvergleich Österreich – Slowenien (Univ. Diss.). Graz 1999, III,
185, XXXIV Bl.; S. K. Fussek : Der Begriff und die Rechte der slawisch-
sprachigen Volksstämme in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie
1867–1918. Auf der Grundlage des Artikel XIX Staatsgrundgesetz über
die Allgemeinen Rechte der Staatsbürger und der Erkenntnisse des Reichs-
gerichts bis 1918 (Dipl.-Arb. Univ. Salzburg). Salzburg 2006 ; H. Baltl,
G. Kocher : Österreichische Rechtsgeschichte : unter Einschluss sozial- und
wirtschaftsgeschichtlicher Grundzüge ; von den Anfängen bis zur Gegen-
wart. Graz 112008, 46–75 ; T. Feinig : Slovenščina v šoli, zgodovina
pouka slovenščine na Koroškem/Slowenisch in der Schule. Die Geschichte
des Slowenischunterrichts in Kärnten. Celovec/Klagenfurt 2008 ; M.
Klemenčič, V. Klemenčič : Die Kärntner Slowenen und die Zweite
Republik, zwischen Assimilierungsdruck und dem Einsatz für die Um-
setzung der Minderheitenrechte, Klagenfurt/Celovec [e. a.] 2010 ; B.-I.
Schnabl : Dvojezična ustava Koroške in deželni glavar Janez Nepomuk
Šlojsnik. In : KK 2012. Klagenfurt/Celovec [2011], 165–188 ; B.-I.
Schnabl : Celovško polje, neznani zaklad osrednje slovenske kulturne po-
krajine. In : KK 2013. Celovec [2012], 110–113 ; B.-I. Schnabl : 1824
in 1849, ključni letnici za razumevanje slovenske politične in ustavne
zgodovine na Koroškem. In : KK 2014. Celovec [2013], 177–189 ; Ger-
hard Hafner, Heinrich Neisser, Matin Pandel (Hg.) : Die neue Kärnt-
ner Landesverfassung und die Beteiligung der slowenischen Volksgruppe
/ Nova koroška deželna ustava in udeležba slovenske narodne skupnosti.
Klagenfurt/Celovec 2014.
Bojan-Ilija Schnabl
Landesverfassung, Kärntner von 1849, slow. Koroška
deželna ustava 1849 ; Verfassung für das Kronland Her-
zogtum Kärnten/Koroška vom 30. Dezember 1849
(RGBl. 8/1850 und LGBlK/DvzK, 63/1850), ordent-
lich kundgemacht in deutscher Fassung im → Reichs-
gesetzblatt am 9. Jänner 1850 und in der ursprünglich
gleichermaßen authentischen slowenisch-deutschen
Fassung am 15. Mai 1850 unter dem Titel »Landes-
verfassung für das Herzogthum Kärnten samt der dazu
gehörenden Landtags-Wahlordnung/Deželna ustava za
vojvodstvo Koroško z dotičnim volilnim redom za deželni
zbor«, in Kraft getreten laut § 3 des Reichs- und Lan-
desgesetzblatt-Patentes vom 4. März 1849 (RuLGBlP,
→ Kundmachung 1) »mit dem dreißigsten Tage nach
Ablauf desjenigen Tages, an welchem das bezügliche
Reichsgesetz- und Regierungsblatt ausgegeben und
rücksichtlich versendet wurde«. Die Rechtsgrundlage
bilden §§ 77–83 der → Oktroyierten Märzverfassung
(RGBl. 150/1849, vom 4. März 1849), die vorsahen,
dass die Kronländer Landesverfassungen erhalten, die
»im Laufe des Jahres 1849 in Wirksamkeit treten«
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 2 : J – Pl
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 502
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur