Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 802 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 802 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 802 -

Image of the Page - 802 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 802 -

802 Lesebuch Buch der Evangelien und Lesungen aus 1780 mit handschriftl. Eintrag, Nach- lass Lisca → Watzko Lesung zum 1. Adventsonn- tag, 1780, Nachlass Lisca Watzko [Gebet für die Heimat] von Vinko Beličič sowie Grl- janska pomlad [Der Frühling in Grignano/Grljan] von Bruna Pertot. Für längere Arbeiten zur Figur der L.  V. sind Ab- weichungen charakteristisch, die weitere Varianten in- kludieren bzw. das literarische Sujet vertiefen oder er- weitern, so z. B. Lepa Vida von Josip →  Jurčič, Mesto v zalivu [Die Stadt in der Bucht] von Boris Pahor und Lepa Vida prekmurska [Die L.  V. aus dem Übermurge- biet] von Miško Kranjec und den Žerjavi von France →  Bevk. Die Komplexität der Gegensätze zeigt sich insbesondere in den zwei Bühnenwerken Lepa Vida von Ivan →  Cankar und Lepa Vida ali problem svetega Ožbalta [L.  V. oder das Problem des Heiligen Ožbalt] von Matjaž Kmecl. Lit.: I. Grafenauer : Lepa Vida. Študija o izvoru, razvoju in razkroju narodne balade o Lepi Vidi. Ljubljana 1943 ; Slovenske ljudske pesmi I., Uredili Z. Kumer, M. Matičetov, B. Merhar in V. Vodušek. Ljubljana 1970 ; Slovenske ljudske pesmi II., Uredili Z. Kumer, M. Matičetov in V. Vodušek. Ljubljana 1981 ; J. Pogačnik : Slovenska Lepa Vida ali hoja za rožo čudotvorno. Motiv Lepe Vide v slovenski književnosti. Ljubljana 1988 ; Slovenske ljudske pesmi V, Avtorji in uredniki M. Golež Kaučič, M. Klobčar, Z. Kumer, U. Šivic, M. Terseglav. Ljubljana 2007 ; I. Av- senik Nabergoj : Hrepenenje in skušnjava v svetu literature. Motiv Lepe Vide. Ljubljana 2010. Vlado Nartnik ; Üb.: Maja Francé Lesebuch, →  Schulbuch. Lesekultur umfasst Lesegewohnheiten, Gewohnhei- ten im Hinblick auf das Lesen von Literatur, vor al- lem Belletristik, verbunden mit den psychophysischen Eigenschaften des Einzelnen, seiner Alphabetisierung, seiner Bildung, seiner durch die Erziehung entwickel- ten Beziehung zum geschriebenen Wort und der all- gemeinen L. Eine bedeutende Rolle bei der Festigung der Lesegewohnheiten haben Familie und Schule. Die allgemeine, verpflichtende, achtjährige Grundschule wurde in den slowenischen Ländern mit dem Reichs- gesetz aus dem Jahr 1869 eingeführt, wobei sich diese auf Bestrebungen der Aufklärung des 18. Jh.s stützten, die Allgemeinbildung der Angehörigen der unteren Stände zu erhöhen. Die Kinder der unteren Gesell- schaftsschichten begannen real jedoch erst gegen Ende des 19. Jh.s die Schule regelmäßig zu besuchen, sodass die Zahl der Analphabeten auch später wegen des unregelmäßigen Schulbesuchs noch relativ hoch war. Auf die Lesegewohnheiten der Slowenen in →  Süd- kärnten/Južna Koroška im 19. Jh. hatte die Bewegung der Lesevereine (→  slovanska čitalnica) wesentlichen Einfluss, wobei gerade in Kärnten/Koroška die viel ältere Tradition der Volkspoeten Bukovniki ein güns- tiges Substrat darstellte (→  Bukovništvo, →  Sloweni- sches Athen). Die Bemühungen zur Verbesserung der L. führten die slowenischen →  Kulturvereine fort, die
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška