Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 877 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 877 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 877 -

Image of the Page - 877 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 877 -

877 Matko, Ivan lied einen kulturellen und künstlerischen Wert, der sei- ner Meinung nach der klassischen Musik hintangestellt und vernachlässigt wurde. M. war als Ethnomusikologe wissenschaftlich tätig. Er tat aber auch sehr viel, um die Resultate der breiten Öffentlichkeit in der Praxis nahe- zubringen. Er konzipierte die Reihe Slovenske narodos- lovne študije [Slowenische ethnologische Studien], in der er die Ergebnisse aus der Feldforschung publizierte. Im ersten und zweiten Band waren es die Ergebnisse aus den Feldforschungen im Gailtal/Ziljska dolina 1933 (1935) und in der Bela krajina (1936) ; darin sind Gesang, Tanz und →  Bräuche miteinander verbunden. Neben der kulturellen lag ihm die nationale Motiva- tion am Herzen, weshalb er (zum Schaden der Wis- senschaftlichkeit) das Urwüchsige und Urslowenische betonte. M. popularisierte die Überlieferung über seine Chorarrangements slowenischer Volkslieder, Vorträge, Radiosendungen und durch die Organisation von Fol- klorefestivals, z. B. den Koroški dan [Kärntner Tag] 1936 in Ljubljana. Werke : Tri obredja iz Zilje. Slovenske narodoslovne študije 1. Ljubljana, 1935 ; Tri obredja iz Bele krajine. Slovenske narodoslovne študije 2. Ljubljana 1936 ; Slovenske prvine v kočevski ljudski pesmi. In : Kočevski zbornik. Ljubljana 1939, 175–320 ; Živi spomeniki naših prabitnih re- jev. In : Zbornik zimske pomoči. Ljubljana 1944 ; Gibno-zvočni obraz slovenskega Korotana. In : Koroški zbornik. Ljubljana 1946, 345–382 ; Zbirka pokrajinskih pesmaric. »Nmav čez izaro« (Zus. m. M. Tomc.). Ljubljana 1948 ; Gibno-zvočni obraz Slovencev. Ljubljana 1954 ; Slo- venski glasbeni folklor. Ljubljana 1954 ; Slovenski ljudski plesi Koroške (Zus. m. M. Šuštar). Ljubljana 1958. Lit.: SBL ; EJ ; ES ; SEL ; OVSBL. – B. Orel : France Marolt. In : SE 3–4 (1951) 387–389 ; Z. Kumer : France Marolt (1891–1951). Ob sto- letnici rojstva slovenskega etnomuzikologa. In : Traditiones 20 (1991) 9–28 ; Ob 50-letnici ustanovitve Folklornega inštituta. (Hg. Z. Kumer). Ljubljana 1984 ; 65 let Glasbenonarodopisnega inštituta ZRC SAZU (Hg. M. Terseglav). Ljubljana 1999 : M. Arko Klemenc : Crafting au- thenticity. France Marolt, folk song, and the concert stage. In : Traditiones 33/2 (2004) 47–70. Ingrid Slavec Gradišnik ; Üb.: Katja Sturm-Schnabl Martič, Filip (Ludmannsdorf/Bilčovs), slowenischer →  Bürgermeister, Kulturaktivist, →  Bilka, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Katholischer sloweni- scher Bildungsverein Bilka/Halm]. Martič, Josip (Selkach/Želuče), Kulturaktivist, →  Bilka, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Katholischer slowenischer Bildungsverein Bilka/Halm]. Mateuschitz, Jože (Organist und Chorleiter, Kultur- aktivist), →  Kirchenchor von Eberndorf/Dobrla vas. Matičič, Ivan (* 27. Dezember 1887 Ivanje selo [Cer- knica, Notranjska], † 17. Jänner 1979 Ljubljana), Dru- cker, Schriftsteller, Radio- und Theaterautor, Erzähler. M. arbeitete nach Abschluss der Druckerlehre in Ljubljana (1908–1910) als Schriftsetzer in Klagenfurt/ Celovec. Während des Ersten Weltkrieges wurde er an verschiedenen Frontabschnitten eingesetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg zog er nach Ljubljana und ar- beitete zunächst als Setzer und Korrektor. Nach 1945 war M. Lehrer der Drucktechnologie an der Graphi- schen Lehranstalt. 1923 publizierte er das Fachwörter- buch Slovarček slovenskih tiskarskih izrazov za tiskarne in knjigoveznice [Kleines Wörterbuch der sloweni- schen Fachausdrücke für Druckereien und Buchbin- dereien] (→  Terminologie). Für Branko Berčičs Buch Tiskarstvo na slovenskem [Das Druckwesen im sloweni- schen Raum] (1969) hatte er Materialien beigetragen. M.s allegorisch-historische Erzählungen befassten sich mit bäuerlicher Thematik. 1922 war sein Repor- tagenbuch (autobigrafisch) über seine Kriegserlebnisse an der Front an der Soča (Isonzofront) erschienen (Na krvavih poljanah [Auf blutigen Gefilden]), das eine zahlreiche Leserschaft anzog. 1931 wurde sein patri- otischer Roman aus der Zeit der →  Volksabstimmung Moč zemlje [Die Kraft der Erde] publiziert. Mit diesem Werk bleibt er mit Kärnten/Koroška verbunden. Darin verwendet er den slowenischen Dialekt und die deut- sche Sprache als Stilmittel. Die Handlung begleitet das historische Geschehen und endet in der Resignation der Kärntner Slowenen über ihr Schicksal nach der Volksabstimmung. M. war ein sehr produktiver Autor der Bauernerzählung und schrieb berührende folkloris- tisch-idyllische Texte, verfasste aber auch Radiodramen für Kinder und Erwachsene. Werke : Na krvavih poljanah. Ljubljana 1922 ; Slovarček slovens- kih tiskarskih izrazov za tiskarne in knjigoveznice. Ljubljana 1923 ; V robstvu. Roman tuge in boli. Ljubljana 1925 ; Na mrtvi straži. Ljubljana 1928 ; Moč zemlje. Pripoved vasi. Ljubljana 1931 ; Ogn- jena žica. [Ljubljana] 1934 ; Živi izviri. Ljubljana 1937 ; Petrinka. Ljubljana 1943, 1944. Celovec 1970 ; Dom v samoti. Ljubljana 1944 ; Fant s Kresinja. Ljubljana 1944 ; Rezinka. Celje 1966 ; Rdeči signali. [Ljubljana] 1973. Lit.: SBL ; ES ; OVSBL. David Bandelj ; Üb.: Katja Sturm-Schnabl Matko, Ivan (Kulturaktivist), →  Planina, Katoliško prosvetno društvo v Selah (KPD Planina) [Katholischer Kulturverein Planina in Zell].
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška