Page - 967 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Image of the Page - 967 -
Text of the Page - 967 -
967
Orli
Omladina, Jg. 1, Nr. 1
litik und Verwaltungsreform im österreichischen Neoabsolutismus unter
Alexander Bach 1849–1859. Wien 2015, 110 ff.
Bojan-Ilija Schnabl
Oliban, Anton (1824–1860, Prevalje), Priester, Dichter,
Übersetzer, →
Mežiška dolina.
Oman, Alessandro (slowenischer Poet aus dem → Val
Canale/Kanaltal/Kanalska dolina, → Gailtal/Ziljska
dolina.
Omladina, Glasilo narodno-radikalnega dijaštva [Die
Jugend. Organ der national-radikalen Schüler]. Lju-
bljana (1904–1909), Prag (1909–1910) und (1909–
1914) wieder in Ljubljana. Druck : Blasnik (Ljubljana),
Gregr (Prag, Jahrgänge 9–10). Herausgeber ab dem 2.
Jahrgang Konzorcij Omladine [Konsortium der Omla-
dina], ab dem 7. Jahrgang Eksekutiva narodnoradikal-
nega dijaštva [Exekutive der nationalradikalen Schüler-
schaft]. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur :
Albin → Ogris. Schriftleiter : Gregor Žerjav, Ciril
Premrl, Oton Fettich-Frankheim, Albert Kra-
mer, Vekoslav Zalokar, Fran Ks. Zavrnik, J. H.
Zorman. Mitarbeiter u. a.: Janko → Mačkovšek. Überparteiliches Monatsblatt, dessen Abnehmer vor
allem die liberal ausgerichteten Schüler und teilweise
Studenten waren. Beilage : Omladina za srednješolce
[Omladina für Mittelschüler, Jahrgang 2–6]. Das
Grundanliegen und der Ausgangspunkt des Pro-
gramms der National-Radikalen waren radikale kul-
turelle, politische und soziale Veränderungen in den
slowenischen Ländern. Sie standen unter dem Ein-
fluss der tschechischen radikalen bzw. anarchistischen
Jugend einerseits und andererseits unter dem Einfluss
Tomáš Garrigues Masarýks und der slowenischen
»Masarykovci« (Dragotin Lončar, Anton Der-
mota). Sie hatten 1901 in Ljubljana die Schrift »Kaj
hočemo ? Poslanica slovenski mladini« [Was wollen wir ?
Sendschrift an die slowenische Jugend] herausgege-
ben. Auch der Einfluss der tschechischen nationalen
Sozialisten (Vaclav J. Klofač) ist ersichtlich. Neben
Bildung, Kultur und Politik wurde auch die Problema-
tik der slowenischen Minderheit in Kärnten/Koroška
(Janko Mačkovšek) behandelt. Nachdem 1909 einige
prominente Mitglieder der National-Radikalen zur Li-
beralen Partei (NNS) gewechselt hatten und 1912 eine
größere Anzahl Radikaler zur sog. Nationalen Wieder-
erweckungsbewegung (preporodovci, → Preporod) über-
getreten war, zerfiel die Gruppierung.
Quellen : ÖNB (bis 1910) ; SK ; UKMb ; KMJ ; GK.
Lit.: Z. Čepič, D. Nećak : Zgodovina Slovencev. Ljubljana 1979 (prepo-
rod S. 702, preporodovci S. 591) ; I. Gantar Godina : Narodno-radikalno
dijaštvo. In : ZČ 36/3 (1982) 219–230.
Irena Gantar Godina ; Üb.: Katja Sturm-Schnabl
Orasch/Oraš, Matthäus (Abgeordneter aus dem
Wahlkreis der Landgemeinden Villach/Beljak, Pater-
nion/Špartjan, Rosegg/Rožek von der 6. bis zur 9.
Wahlperiode zwischen 1892 bis 1908), → Abgeordnete.
Oraš, Luka (Landwirt, Kulturaktivist), → Lipa, Katoli-
ško izobraževalno društvo [Katholischer Bildungsverein
Lipa (Linde)].
Oraže-Ilovnik, Urban (Kulturaktivist), → Borovlje.
Slovensko prosvetno društvo »Borovlje« [Slowenischer
Kulturverein »Borovlje« (Ferlach)].
Orli (Turnverein), → Kočna, Slovensko krščansko izobra-
ževalno društvo [Slowenischer christlicher Bildungsver-
ein Kočna].
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 2 : J – Pl
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 502
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur