Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 980 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 980 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 980 -

Image of the Page - 980 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 980 -

980 Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1880 Ortsverzeichnis 1882, S. 118 Ortsverzeichnis 1882, S. 114 Im vorliegenden O. werden slowenische →  Orts- namen im Bereich zwischen Oberem Gailtal/Zgornja Ziljska dolina und Gitschtal/Višprijska dolina, Villach/ Beljak und Gegendtal (Trebinsko podolje, nach Melik 1954), Feldkirchen/Trg und Sankt Veit an der Glan/ Šentvid ob Glini bis hin zum Lavanttal/Labotska do- lina und den Karawanken/Karavanke im Süden ange- führt. Darüber hinaus sind die politischen Zentralorte wie etwa Gmünd/[Savodje] Sovodnje, Gurk/Krka und Guttaring/Kotarče in beiden Landessprachen ausge- wiesen. Das O. weist insgesamt eine historische amtlich nor- mierte Schreibweise auf. Im vorliegenden Exzerpt wur- den die Ortsnamen in [Klammer] gesetzt, sofern eine moderne Schreibweise, etwa bei Zdovc, vorhanden ist. Kursiv wurden sie angeführt, wenn diese aufgrund kom- paratistischer Überlegungen deduziert werden konnten. Mit nachgestelltem * sind historische Formen gekenn- zeichnet, die nicht oder schwer der modernen Schreib- weise entsprechen und vielfach offensichtlich Calque- Übersetzungen sind. Bisweilen wird auf Varianten insbesondere im Vergleich zu den Ortsverzeichnissen aus 1860 und 1918 hingewiesen. Wo es angemessen erschien, wird zudem auf slowenische und slowenisch- mundartliche (slm.) Varianten von Kranzmayer und anderen Autoren/Quellen hingewiesen. Im Bereich des historischen Gerichtsbezirkes Her- magor/Šmohor werden in folgenden historischen (Alt-)Gemeinden die jeweiligen Orte in beiden Lan- dessprachen angeführt : Guggenberg : Aichleiten/[Do- bja meja] Dobja Meja, Kreuth (bei Guggenberg)/Rut ; Hermagor : Hermagor/[Sv. Mahor] Šmohor, Thurn- hof/Turn ; St.  Lorenzen im Gitschtal : Brunn/Studenc (1918 : Studenec), Jadersdorf/[Jaderska ves] Jaderska vas, Wurzeltratten/[Velkatratta] Velika Trata ; Mitschig : Bergl/Mala Gora, Kameritsch/Kamerca, Kraschach/ Kraže (bei Kranzmayer Krošani), Kühweg/Skovče (ebenso Turk), Mitschig/[Nicici] Mičiče, Möderndorf/ [Modrinja ves] Modrinja vas ; Möschach : [Forst] Rad- nigforst/[Dobrava na Radenca] Dobrava na Radencah (nach Kranzmayer slm. Boršt, 1918 : Dobrava), Kraß (bei Möschach)/[Hras] Kras, Kreuth ob Möschach/ [Rut] Rute, Obermöschach/[Zgornja Mežiče] Zgornje Moše, Obervellach/Zgornja Bela, Radnig/[na Raden-
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška