Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 991 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 991 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 991 -

Image of the Page - 991 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 991 -

991 Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1883 Steinbichl/Stajnbihl* (82/0) ; Sörg/(-) (913/0) : Gra- denegg/Gradnek (75/0) ; Sankt Veit/[Sv. Vid] Šentvid (2.832/0), darin Innere Vorstadt/notranje mesto, Frie- sacher Vorstadt/[Brežje predmestje] Breško predmestje, Klagenfurter Vorstadt/[Celovsko predmestje] Celovško predmestje, Völkermarkter Vorstadt/[Velkoveško pred- mestje] Velikovško predmestje, Weitensfelder Vorstadt/ Bajtensfelško predmestje. Im Bereich der Bezirkshauptmannschaft Villach/ [Belak] Beljak bzw. im Gerichtsbezirk Arnoldstein/ Podklošter werden in der Regel die Orte zweinamig angeführt : Arnoldstein/Podklošter (2064/1360) (au- ßer Agoritschach/[-] Zagoriče [26/71]), Emmersdorf/ Smerče (91/2.170) : alle Orte außer Michelhofen/(-) Mišelče und dort die Rotte Blatta/(-) Blato (zusammen 0/144), bei Saak/Čače die Rotten Sucha/(-) Suha und Wasserleonburg/(-) Čajnski grad (zusammen 9/376), in Poglantschach/Poklanče die Rotte Stracherza/(-), der Ort St.  Georgen vor dem Bleiberge/(-) Šentjurij na Zilji (?) (3/77) sowie bei Labientschach/[Labinče] Labenče die Rotte Bleiberggraben/(-) (19/202) ; Ho- henthurn/[Strajaves] Straja vas (25/2.169). Im Gerichtsbezirk Paternion/[Sv. Paternjan] Špatrjan werden angeführt : Fresach/Breze (612/0, Ge- meinde, 262/0, Ort), Mooswald/Močirje (867/0, Ge- meinde, 303/0, Ort), Tragenwinkel/Dražjikot* (127/0) ; Paternion/[Sv. Paternjan] Špatrjan (3.496 ?/16 sic !) : Feistritz/Bistrica (392 ?/0), Kamering/Kamerče (191/0), Kreuzen/Krajcen (329/18 sic !), Paternion/[Sv. Patern- jan] Špatrjan (512/3 sic !) ; Stockenboi/(-) (1.783/0) : Wiederschwing/Veternik (132/0), Ziebl/Zible (121/0) ; Weissenstein/(-) (912/9) : Puch/Bukovje (230/9). Im Gerichtsbezirk Rosegg/[Rožak] Rožek wer- den in der Regel alle Orte durchgehend zweinamig angeführt : Rosegg/[Rožak] Rožek (150/4456) (au- ßer St.  Martin/(-) Šmartin [10/162] und St.  Peter/(-) Šentpeter [0/119]), Velden/Vrba (137/3531) (bei Duel/ [Dulah] Dole werden einnamig die Weiler Berda/(-) Brdo ? und (-)/Hodelica angeführt, zusammen 3/138, bei St.  Egyden/[Sv. Ilg] Šentilj der Weiler Goritschach/ (-) Goriče ?, zusammen 0/296, bei Oberjeserz/Zgornje Jezerce die Weiler Am Stein/(-) und Hinterm See/(-), zusammen 2/133, in Treffen/Trebinja der Weiler Ot- tosch/(-) Otož, zusammen 0/183, in Velden/Vrba den als Dorf bezeichneten Ort Perdinoz, zusammen 80/221. Im Gerichtsbezirk Tarvis/[Terbiž] Trbiž (Tarvisio) werden insbesondere folgende Entsprechungen an- geführt (mit den modernen italienischen Namen als Zusatz) : Leopoldskirchen/[Lipalja Ves] Lipalja vas (it. San Leopoldo) (21/366) ; Malborgeth/[Maberjet] Naborjet (it. Malborghetto) (774/66) : Gugg (Kuk, it. Cucco) (43/0), Lußnitz/[Luznica] Lužnica (it. Bagni di Lusnizza) (130/9), Malborgeth/[Maberjet] Naborjet (it. Malborghetto) darunter der Weiler Tschalawai/(-) (527/54), Sankt Kathrein/(-) (Šenkatrija, it. S. Cate- rina) (64/3) ; Pontafel/[Ponabva] Tablja (it. Pontebba), darunter der Weiler Confingraben/(-) und die Rotte Kamischen/(-) (642/0) ; Saifnitz/Žabnice (it. Campo- rosso), darunter die Rotten Kassarenza/(-), Rut/Rute, Luschariberg/(Svete) Višarje (it. M. Santo di Luss- ari), Schabline/(-), Sedelza/(-) und Tscheschtrawi- scha/(-) (33/866) ; Tarvis/[Terbiž] Trbiž (it. Tarvisio) (2.735/137) : Flitschl/[Malitmin] Fličl (it. Plezzut) mit dem Dorf Kaltwasser/(-) Mrzla voda (it. Riofreddo) (145/0), Goggau/[Kokov] Kokovo (it. Coccau) (350/2), Greuth/Rute (it. Rut) mit den Orten Großgreuth [Grossgreuth]/[Velike Rute] Rute (it. Rutte grande), Grünwald/(-) (?), Kaltwasser/(-) Mrzla voda (it. Ri- ofreddo), Kleingruth/Male Rute (it. Rutte piccolo), Ueberwasser/(-) (?) und Weissenbach/(-) (?) (445/4), Raibl/[Rabl] Rabelj (it. Cave del Predil) mit Ausser- raibl oder Mauth (Muta, it. Muda) (450/11) ; Tarvis/ [Terbiž] Trbiž (it. Tarvisio) mit der Rotte Briessnig/(-) (?) (1315/120) ; Uggowitz/[Vkove] Ukve (it. Uggovizza) (21/931 ?, Gemeinde, 20/654, Ort) : Wolfsbach/[Vočja ves] Volčja vas (it. Valbrunna) (1/340). Im Gerichtsbezirk Villach/[Belak] Beljak wer- den angeführt : Afritz/[Koberca] Cobrc (830/0, Ge- meinde, 183/0, der Ort) : Berg od Afritz/Gora nad Koberco* (67/0) ; Arriach/Arije (1.077/0) : Arriach/ Arije (232/0), Buchholz (1860 Hinterbuchholz)/Bu- kovje (24/0), Hundsdorf/[Pazjaves] Pasja vas (nach Kranzmayer und slm. Pesja ves ; auch Pesje) (81/0), Tassach/Taše (9/0) ; (Bad) Bleiberg/[Blajberg] Plajberk (3.818/0) : Bleiberg/[Blajberg] Plajberk (766/0), Ka- dutschen/Kaduča (283/0), Kreuth/Rute (1.866/0) und Nötsch/[Čojna Nöč (sic !)] Čajna (487/0) ; Feld/Polje (516/0, Gemeinde, 97/0 Ort) : Rauth/Rute (211/0), Untersee [Unternsee]/Podjezeram (1860 auch [sp. Je- zer] Spodnje jezero) (36/0). Sämtliche Orte der Ge- meinde Finkenstein/[Bekstajn] Bekštanj (131/3364) sind zweinamig angeführt. In der Altgemeinde Lands- kron (Vajškra) (2.198/0) werden zweinamig angeführt : Gratschach/[Grace] Grače (134/0), Gritschach/Goriče (100/0), Heiligenstadt [Gschtadt, Heil-]/Sv. Mesto (57/0), Kumitz/Homec (62/0), Sankt Andrä/[Sv. An- drej] Šentandraž (84/0), Sankt Leonhard/[Sv. Lenart] Šentlenart (207/0), Sankt Magdalen/[Sv. Magda-
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška