Page - 1032 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Image of the Page - 1032 -
Text of the Page - 1032 -
1032
Pfarrkarte der Diözese Gurk/Krška škofija 1924
KS, 8. 4. 1925
FK St. Oswald/Šentožbolt wird nicht gesondert an-
geführt) ; PK Petschnitzen/Pečnica, FK Unterferlach/
Spodnje Borovlje ; PK Rosegg/Rožek mit den FK Fro-
jach/Broje (die heute zweisprachig geführten FK Frög/
Breg und FK St.
Christof am Hum/Podružnična cerkev
na Humu werden lediglich im Schematismus 1917/18
angeführt) ; PK St. Egyden an der Drau/Šentilj ob
Dravi, FK Humitz [St. Maria]/Marija na Humce
FK Kathreinkogel/Sv. Katarina na Jerbergu, FK Lat-
schach/Loče, FK Rupertiberg/Gora (die heute zwei-
sprachige FK Alte Pfarrkirche/Stara farna cerkev wird
nicht gesondert angeführt) ; PK St. Jakob im Rosental/
Šentjakob v Rožu, FK Längdorf/Velika vas, FK Rosen-
bach/Podrožca, FK St. Johann/Št. Janž ; FK St. Peter/
Št. Peter, FK Schlatten/Svatne, FK Srajach/Sreje ; PK
Sternberg/Strmec.
– Dekanat Rosegg/Rožek slowenische FK :
in der Pfarre Kranzlhofen/Dvor die FK Oberje-
serz/Zgornje jezerce und FK Unterwinklern/Spodnje
Vogliče ; in der Pfarre Köstenberg/Kostanje die FK
Dröschitz/Trešiče, FK Kerschdorf/Črešnje (die heute
zweisprachige FK Oberdorf/Gornja vas bei Kösten-
berg/Kostanje wird auf der Pfarrkarte 1924 nur deutsch
ausgewiesen).
– Dekanat Rosegg/Rožek slowenische und deutsche
Pfarren bzw. PK :
PK Gottestal/Skočidol,
PK Köstenberg/Kostanje,
PK Kranzlhofen/Dvor.
– Dekanat Rosegg/Rožek nur deutsche FK :
FK Oberdorf/Gornja vas (bei Köstenberg/Kostanje,
im Schematismus 1917/18 noch slowenisch-deutsch,
vgl. oben),
FK Velden/Vrba (in der slowenisch-deutschen Pfarre
Kranzelhofen/Dvor, im Schematismus 1917/18 noch
slowenisch-deutsch).
– Dekanat → Sankt Andrä im Lavanttal/Šentandraž
v Labotski dolini deutsche und slowenische Pfarre :
PK St. Lorenzen am Lorenzenberg/Šentlovrec na
Šentlovrenški gori.
– Dekanat Sankt Veit an der Glan/Šentvid ob Glini
slowenische Pfarren bzw. FK :
in der Pfarre Sankt Johann am Brückl/Šentjanž na
Mostiču die FK Eppersdorf/Šentpeterski Grad, FK
Sankt Gregor/Baren (nach der Pfarrkarte 1924).
– Dekanat Sankt Veit an der Glan/Šentvid ob Glini
deutsche und slowenische Pfarren :
PK St. Johann am Brückl/Šentjanž na Mostiču
(Brückl/Mostič) (sowie nach dem Schematismus 1917/18 FK St. Peter bei Eppersdorf/Šentpeterski
Grad, FK St. Magdalena in Freßlitzen, FK St. Mi-
chael in Gösseling, FK St. Gregor in Gregorn/Baren,
FK St.
Lorenzen am Johannserberg/Šentlovrenc, FK hl.
Vierzehn Nothelfer in Selesen/Železen) ; PK St.
Ulrich
am Johannserberg/Šenturh na Šentjanški gori sowie
nach dem Schematismus 1917/18, FK St. Andreas auf
der ›Gröschitzen‹ (wahrscheinlich Gretschitz/Krejčice)
(vgl. dazu die → Ortsverzeichnisse 1883, 1918 mit
ebenfalls amtlich slowenischen Ortsnamen in der Ge-
gend sowie → Saualpe/Svinška planina).
– Dekanat → Tainach/Tinje slowenische Pfarren bzw.
FK :
PK Grafenstein/Grabštanj (gemäß Schematismus
1917/18) sowie die FK Saager/Zagorje ; PK Gurnitz
(St. Martin)/Podkrnos ; PK Mieger/Medgorje ; PK
Poggersdorf/Pokrče, FK Dolina/Dolina, FK Leibs-
dorf/Ličja vas, FK Wutschein/Bučinja vas ; PK Rads-
berg/Radiše ; PK Rottenstein/Podgrad ; PK St. Fi-
lipen/Šentlipš, FK Christofberg (Sankt Christoph)/
Krištofova Gora ; PK St. Peter bei Grafenstein/
Šentpeter, FK Eiersdorf/Virna vas ; PK Tainach/Tinje,
FK Thon/Jadovce, FK Wabelsdorf/Vabnja vas ; PK
St. Thomas am Zeiselberg/Šenttomaž na Čilberku ;
FK Hörtendorf/Trdnja vas (St. Margareten/Šmarjeta),
FK St. Lorenzen/Šentlovrenc, die Kapelle Portendorf/
Partovca ; PK Timenitz/Timenica, die FK St. Martin
(Freudenberg)/Šmartin (Frajnperk) ; PK Windisch
Sankt Michael/Sloveniji Šmihel, FK Linsenberg/Lečja
Gora.
– Dekanat Tainach/Tinje slowenische und deutsche
Pfarren :
PK Ebenthal (Mariahilf/Marija Pomočnica)/Žrelec ;
PK Grafenstein/Grabštanj (gemäß Pfarrkarte 1924) ;
PK St.
Jakob an der Straße/Šentjakob pri Celovcu.
– Dekanat Tainach/Tinje deutsche und slowenische
Pfarre : PK Ottmanach/Otmanje.
– Dekanat Tarvis/Trbiž (Tarvisio) nach dem Schema-
tismus 1917/18 slowenische Pfarren : PK Leopoldskir-
chen/Lipalja vas (San Leopoldo), PK Saifnitz/Žabnice
(Camporosso) mit der FK Zu unserer lieben Frau auf
dem Luschariberg/Svete Višarje (Monte Lussari) und
FK St. Dorothea in Saifnitz/Žabnice (Camporosso) ;
PK Thörl/Vrata, PK Uggowitz/Ukve (Uggovizza), PK
Wolfsbach/Ovčja vas (Valbruna).
– Dekanat Tarvis/Trbiž (Tarvisio) deutsche und slo-
wenische Pfarre : PK Raibl/Rablje (Cave del Predil).
– Dekanat Tarvis/Trbiž (Tarvisio) deutsche Pfarren :
PK Tarvis/Trbiž (Tarvisio), FK Flitschl/Fličl (Plez-
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 2 : J – Pl
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 502
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur