Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 3 -

Kronprinz Erzherzog Rudolf, der Hochbegabte, Wissensreiche, der Schöpfer des Werkes „Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Dild" eines Werkes, welches das Publicum allerorts gleich beim Erscheinen mit des Herzens richtigem Jnstincte als das „Kronprinzenbuch" begrüßte, er weilt nicht mehr unter den Lebenden, Und heute, da zum erstenmal ein neuer Bruchtheil des auf Jahre hinaus berechneten literarischen Unternehmens in die Welt tritt, eine Lieferung, auf welcher sein leuchtendes, Güte und Verständniß kündendes Auge nicht mehr wie sonst immer mit innigem Wohl- gefallen zu ruhen vermag, heute drängt es uns, die Tausende und aber Tausende, welche mit nahezu beispielloser Theilnahme und Treue dem Werden und dem Wachsen dieses Werkes bisher gefolgt sind, zu einer wehmuthsv ollen Todtenfeier um uns zu versammeln. Nicht um deu Lebens- und Entwicklungsgang des theuren Hingeschiedenen vorzuführen, was wir uns für eine spätere Zeit vorbehalten, sondern nur um zn erzählen, wie dieses Werk entstauben, wie es sich nach und nach herausgebildet und welchen hervorragenden, Ziel und Weg bestimmenden Antheil Kronprinz Rudolf an dieser seiner bedeutungsvollen literarischen Schöpfung genommen hat. Es war im Herbste 1883, als der Kronprinz den Gedanken faßte, ein Werk zu schaffen, in welchem sowohl die einzelnen Bestandtheile, welche das große österreichisch- ungarische Reich bilden, wie auch die gemeinsamen Factoren, die Weltstellung wie die culturelle Mission der Gesammt-Monarchie zu lebendigstem Ausdruck kommen sollten. Immer mehr und mehr begeisterte sich der Kronprinz für die ihm stets lockender vorschwebende Idee, welche verwirklicht, wie er glaubte, zu seiner eigenen Bildung beitragen und seinen Gesichtskreis erweitern würde. Er berief nach und nach die verschiedensten Persönlichkeiten aus der Schriftsteller-, Gelehrten- und Künstlerwelt zn sich in die Hofburg und weihte sie in seine Pläne ein. Jedem der Herren gegenüber entwickelte der Kronprinz, vor Allem im Hinblick auf das Fach, welches der Betreffende speciell vertrat, den Plan im Großen und Ganzen und frug: ob er auf die Mitwirkung der Berufenen rechnen dürfe. Wahrhaft bezaubert von der Herzlichkeit und Liebenswürdigkeit des Kronprinzen, sein treffendes Urtheil, seine rasche Auffassung, sei» ausgebreitetes und vielseitiges Wissen bewundernd, verließ jeder der Eingeladenen, der den Thronerben das erstemal zu sprechen Gelegenheit hatte, die Hofburg.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild