Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 56 -

5K Jahren aus Holz, Bast oder Flachs erzeugt, was au Getreidearteu gesäet, an Thiereu gezüchtet oder erlegt wurde. Ein besonders vollständiges, in den kleinsten Umständen klares Bild jener einstigen Bewohner lieferten die Pfahlbaufunde, die an den seichten Seenfern oder im Boden ausgetrockneter Wasseransammlungen allmälig zu Tage traten. Aus Pfählen, die dicht aneinander gereiht in den Seeboden geschlagen und mit Bohlen bedeckt wareu, erhoben sich runde oder wohl auch viereckige Hütten mit Binsen und Stroh gedeckt, in denen an einem Herde in der Mitte des Wohnraumes die Speiseu zubereitet wurden, während ringsumher die Familienglieder lagerten. Neben den Wohn- hütten waren die Ställe für das Herdenvieh, die Vorrathskammern für Getreide und Nahrungsmittel aller Art. Solcher Hütten gab es viele nebeneinander. Das Pfahldorf war mit dem Lande durch lange Brücken in Verbindung gebracht; den Verkehr auf dein Wasser aber vermittelten Kähne, die, aus einem Baumstamme gefertigt, mit unseren sogenannten Einbäumlern Ähnlichkeit hatten. Obwohl anfangs nur mit selbstgefertigten Werkzeugen und Waffen aus Stein und Knochen versehen, betrieben die Bewohner der Pfahlbauten nicht nur Fischfaug uud Jagd, sondern auch Ackerbau und Viehzucht und hatten eine industrielle Begabung, die ihnen gestattete, sich mit den einfachsten Mitteln Alles zu beschaffen, was das Lebensbedürfniß einer seßhaften Bevölkerung erheischt. — Da finden sich Thongeräthe in den mannigfachsten Formen und von guter Consistenz, ans freier Hand geformt und am offenen Feuer gebrannt, Spinnwirteln, Schalen und Becher aus demselben Material, Bastgeflechte, Stricke und Taue, Leinenwebereien mit Stickereien, bearbeitetes Leder, aus Holz geschnittene kleine Gefäße, Axtstiele, Hirschhorngeräthe für die Bearbeitung des Bodens und als Einfassungen der Steinbeile oder zu anderem Nutzgebrauche, endlich Steinwaffen- und Geräthe in oft wundervoller Bearbeitung. Feuersteine, Quarzkrystalle, Obsidiaue wurde» zu Pfeilspitzen, Lanzenspitzen, Messern und Schabern verwendet, die härtesten Felsarten, wie Diorit, Serpentin, Hornblende n. s. w., zu Beilen, Äxten, Meißeln zugeschliffen uud als Hämmer verwendet. — Als Schmuck dienten durchbohrte Zähne des Bären, des Hirsches oder Schweines nebst schön gearbeiteten und durchbohrten Steinkorallen, die in mehreren Reihen um den Hals oder wohl auch in den Ohren oder in der Nase getragen wurden. Selbst die Steinkohle findet sich mit zum Schmucke verwendet, der Bernstein der nördlichen Meere ist in dieser Epoche aber noch selten. Wohnungen auf Pfählen vereinigten die Vortheile einer gesunden und gesicherten Lage bei leichtem Verkehr untereinander. Besonders an Seen, die wegen ihrer Tiefe selten oder nie zufrieren, war die Annäherung der Feinde in großer Menge und die Über- rumpelung durch nächtliche« Angriff ausgeschlossen und eine Einschließung nnmöglich, weil der Verkehr über den See stets offen blieb. Wir können uns ganz gut vorstellen, daß
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild