Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 76 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 76 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 76 -

Image of the Page - 76 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 76 -

76 an den Windberg hinauf; der erste Morgenschein findet sie auf dem Plane, svwie es nach einem Jahrhundert wieder zu tagen beginnt. Die Einwanderer trafen ein verödetes, fast menschenleeres Land. Die Reste zurück- gebliebener Romanen waren aus der Ebene in die Berge geflohen, weite Strecken hatte der aufschießende Wald wieder in Besitz genommen und zahlreiche Ortsnamen sprechen deutlicher, als es annalistische Angaben könnten, von germanischer Urbarmachung des Bodens. Die Tannen und Fichten des unermeßlichen Nordwaldes spiegelten sich in den Fluten der Donau; auch unter Landshag blieb er von diesem Strome kaum einige Meilen entfernt. Am rechten Stromufer reichte der Passauer Wald bis gegen Aschach. „Im Walde" heißt noch nach einem Jahrtausend bei dem Volke das ganze Gebiet. Der Weilhart, Höhnhart und der Kobernanser Wald sind nur Überbleibsel weitaus größerer Forste, und Karl der Große kennt die lachende Umgebung von Kreinsmünster als bloßes Waldgebiet. Der Landstrich am rechten Ufer der Steyr war lange in Waldesnacht begraben ilnd in das Thal von Windifchgarsten stieg noch später die Flutwelle baierischer Besiedlung. Unsere Vorfahren waren dem Heidenthnme ergeben. Nur wenige Romanen mögen den heiligen Rupert auf seiner ersten Missionsreise an der alten Stätte Lanriacums begrüßt haben, denn wie Ovilava ist auch dieser alte Römerort völlig uutergegaugcu. Rupert begann und Emmeram vollendete die Bekehrung des Stammes, die kirchliche Einrichtung Baierus hat jedoch erst der Apostel der Deutschen, Bonifatius, vollzogen (739). Der Gaubischof Wulfilo nahm seinen ständigen Sitz in Passau, bei dessen Sprengel das Land ob der Euus durch ein volles Jahrtausend verblieben ist. Nun begannen auch Beuedictinerklöster sich zu erheben, „diese festen Burgen christlicher Gesittung und materieller Cultur". Zwar wurde das Grab des heiligen Florian, seit frühester Zeit ein Gegenstand gläubiger Verehrung, nur von einer Zelle bewacht, aber Mondsee und Kremsmünster verdanken den Agilolsiugern ihre Entstehung. In jenes berief Herzog Odilo Benedictinermönche aus dem fernen Monte Cafsiuo 748, die Gründung an der Krems 777 galt, gleich jener von Jnnichen, „der Bekehrung des ungläubigen Geschlechtes der Slaven" und ihrer Germauisiruug; denn bis an die untere Steyr reichte Karantanien, das Tassilo fünf Jahre vorher seiner Herrschaft unterworfen, und selbst über diese Grenze hinaus pflügten die Slaven im Flachlande und rodeten am Fuße des Priel. Benedietiner- hand hat die Waldwilduiß gelichtet und christliche Gesittung und deutsche Art bis auf die Höhe des Pyhru getragen. Das Herrscherhaus der Agilolfinger erlag seinem Geschicke; der Herzogswürde entsetzt, verschwindet Tassilo, zum Mönch geschoren, in einem Kloster 788. Keine Auf- zeichnung meldet das Jahr seines Todes, aber sein Sterbetag, von treuer Erinnerung bewahrt, wird nach elf Jahrhunderten noch pietätvoll von seiner Stiftung begangen.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild