Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 166 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 166 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 166 -

Image of the Page - 166 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 166 -

166 Stichel- und Spottreden, allerlei Neckereien fördern die Arbeit. Der ausgeraufte Flachs wird sogleich in Bündel („Bürde") gebunden und nach Hause gefahren. Ist der letzte Acker ausgerauft, beendet diesen Theil der Arbeit ein gemeinsames Juchzen im Doppelchor, indem ein Chor in hoher Tonlage „Juh" schreit und der andere um eine Terz tiefer „H>>" antwortet, was mehrere Male rasch hinter einander sich wiederholt, worauf beide Chöre einstimmig mit langgedehntem Juhschrei schließen. Dann geht das „Rüffeln" an, so nennt man das Abreißen der Samenkapseln des Flachses vom Stengel. Dazu hat mau zwei Rüffelbäume, das sind Balken, in welche die Rüffelbretter, kammförmige eiserne Rechen, befestigt sind. Diese zwei Balken werden einander gegenüber aufgestellt und fo viel als „Rüffelbretter" an einem Stamme sind, stellen sich „Rüffler" zur Arbeit an. Da heißt es nun tüchtig zugreifen, denn wer säumig ist, der hat Spottsprüche zu erwarten. Bald findet sich an jedem Rüffelbaume ein lustiger Kumpan, der mit lautem Lärmen die bekannten und unbekannte» Schwächen der versammelten Arbeiter „ausschreit" und jedesmal alle Arbeiter auffordert, beizustimmen uud laut zu rufen: „Ja", was auch jedesmal geschieht. „Bei der Rüffel ist Alles zu sagen erlaubt" — gilt als urwüchsiger Rechtsgrundsatz, und wer den „Rüfflern" zu Gesicht kömmt, wird, wer er auch sein mag, „ausgeschrien". Dabei setzt es manchen witzigen Spruch, aber auch derbe, grobe, bittere Worte. Niemand jedoch hält sich dagegen auf; er käme auch dadurch nur vom Regen in die Traufe. Während die Arbeit flott vorwärts schreitet, die Flachskapseln uiederrieselu, die Rüffelbretter surren unter dem Einhacken des Flachses und lauter Lärm nebenher geht, schafft driuueu die Hausfrau, um die Jause, aus einer Art Topfenkäse bestehend, herzurichten und das Rüffelmahl zu kochen. Dazu gehören zwei Sorten Brein, Hirse in Milch gekocht und dann in großen Fladen abgekühlt und fest geworden. Noch ist die Bäuerin mitten in der Arbeit, da schleicht sich ein flinkes Bürfchchen ein und hascht ihr von dem „Brein" weg, wenn sie ihm denselben nicht etwa freiwillig heimlich zusteckt. Mit dieser Beute, die er in ein Tüchlein geborgen hat, tritt er keck zur Rüffel hin, spricht anfangs von harmlosen Dingen, beginnt aber bald die Arbeiter zu ueckeu und ihnen zu zeigen, daß er ihnen den „Brein" gestohlen habe. Alsbald aber muß er sich die Gelegenheit zu entspringen erspähen. Er muß schnell auf den Füßen sein, sonst ist es um ihn geschehen. Denn wird er eingeholt, so führt man ihn im Triumph zurück, bindet ihn an der Rüffel fest, schwärzt ihm Hände uud Gesicht mit Ruß und dann wird er „ausgeschrien", was Platz hat; auch kömmt er sobald nicht los. Sie umHeulen und umjuchzen und verspotten ihn wie etwa die Rothhäute ein „Blaßgesicht", das sie gefangen eingebracht haben. Zum Scalpireu und Lebendigverbrennen kömmt es aber doch nicht, wenn auch nicht viel davon fehlt. Den Schluß macht das Rüffelmahl. Es ist über der Arbeit schon Nacht geworden; endlich ist man zu Ende und nun geht es im chormäßigen Juchzen in die Stube. An
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild