Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 179 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 179 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 179 -

Image of the Page - 179 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 179 -

179 leben, mit dem er als Seelsorger wohl vertraut war. Diese Gedichte, überquellend vou Humor, haben seinerzeit dem jungen Dichter rasch allgemeine Beliebtheit verschafft. Bald trat jedoch Purschka aus diesem allzu engen Rahmen heraus und zog das ganze Dorf, die ganze Gemeinde in den Bereich seiner Beobachtung. Seine zahlreichen Bilder aus dem Dorfleben sind mit behaglicher Breite ausgeführt und man rühmt an ihueu mit Recht neben der Porträtähnlichkeit der Gestalten die edle Gesinnung, die aus jeder Zeile spricht, so daß seine Dichtungen einen wohlthuenden Gegensatz bilden zu gewissen einseitigen Schilderungen des Bauernlebens, die zur Belustigung eines städtischen Pnblieums am Bauer uur Rohheit und tölpelhafte Boruirtheit zeigen. Doch ist Purschka nicht blind gegen die Schwächen des Bauers; er sieht sie und verschweigt sie auch nicht, aber sein versöhnliches Gemüth kennt keine Bitterkeit, seine Weltanschauung ist durch reiche Erfahrung abgeklärt, nichts, was menschlich ist, scheint ihm fremd oder unbegreiflich: findet er aber schon einmal, daß das Thun und Denken seiner Helden an die Grenze des ethisch Erlaubten streife, so weiß er mit feinem Humor seinen Geschichten eine solche Wendung zu geben, daß wir uns znm Schluß mit seinem Helden aussöhnen. In der Handhabnng der Form mag vielleicht Purschka seines Gleichen haben, im Bau der singbaren Strophe wird er gewiß von Zöhrer übertroffen, doch ist außer ihm keiner von allen den zahlreichen Dialectdichtern im Besitz der Wünschelruthe, welche die Macht verleiht, uuter allen Umstünden auch beim Bauer die Goldkörner edler Menschlichkeit zu entdecken, und wenn überhaupt Dialectdichtuug auf die breite Masse berechnet sein kam?, so sind Purschkas Dichtungen in erster Linie geeignet, ein Laienbrevier für das Volk abzugeben. Eduard Zöhrer (1810 bis 1885) ist mit Purschka geistesverwandt, so verschieden auch ihre Stilart sein mag. Er liebt knappe Darstellung, und da er ein Meister der Reimknnst ist, da ihm überdies eine zarte Empfindung und hohe musikalische Begabung eigen sind, so gelingt ihm das kleine singbare Lied wie kaum Einem; ab und zn kann er bei allem Wohlwollen für seine Sujets auch bitter werden. Zöhrer hat viele seiner Lieder alten Volksweisen augepaßt, zu anderen hat er volksmäßige Weisen selbst erfunden. Er pflegte' überdies eine besondere Gattung; er lieferte nämlich zu der Sammlung volksthümlicher Weihnachtslieder, die Sigmund Fellöcker seit 1880 unter dem Titel „Kripplgsäugl und Kripplspiel" herausgibt, bis zu seinem Lebensende unermüdlich Beiträge. Das obere Mühlviertel, das sowohl geographisch als auch ethnographisch eine Individualität für sich bildet, hat in Eajetan Koglgrnber (geboren 1817) und Norbert Hanrieder (geboreu 1842) seine zwei besonderen Dichter. Koglgrnber ist ein anmnthiger Erzähler und versteht es, in knappen Reimen eine gesunde Lebensweisheit vorzutragen. Hanrieder hat eiu besonders warmes Herz für das Volk, dem er entstammt. In seinen Mußestunden dichtet er ..Mühlviertler Maarl" (Märchen), Cultur- und Landschaftsbilder lS»
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild