Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 188 -

188 deren Raine, radienförmig auseinander laufend, theilweise ebenfalls mit Obstbäumen bepflanzt sind. Wo die sanft abfallende Lehne in eine steile „Leithe" übergeht, grenzt dunkler Fichtenwald an die Saaten, die feuchten Wiesengriinde des Thales bilden die Grenze dieses kleinen Reiches. — Wir verlassen die Straße, um eiuen solchen Hof zu besuchen, und folgen einem Feldweg, der nns quer über eine flache Mulde an die Grenze des Hans- gartens führt. Ein paar Stufen, „Stiegel" genannt, erleichtern uns die Mühe, den Zauu zu übersteigen, und ein schmaler Steig führt uns zwischen Obstbäumen zur Hausthür. Links von derselben steht der Pumpbrunnen, dessen Schacht mit Steinplatten zugedeckt ist. Rechts beschattet ein mächtiger Birnbaum einen kleinen Tisch mit Holzbänken. Dort schmaucht der Bauer an warmen Sommerabenden sein Pfeifchen. Seitwärts, wo die Obstbäume weniger Schatten werfen, liegen einige Gartenbeete, auf denen die Hausfrau uebeu Salat und Gurken Nelken und Rosmarin zieht. Bor der Zudringlichkeit des Geflügels schützt den „Wurzgarten" ein Haun aus dichtem Dorngeflecht, durch das zwar keine Hühner, wohl aber die üppigen Kürbisranken zu schlüpfen vermögen, deren gelbe Blütenkelche weithin leuchten. Wir haben uns dem Hof von der Nordseite genähert und stehen daher vor der Front des „Hausstockes", das heißt des eigentlichen Wohnhauses. Es ist ein ebenerdiges Gebäude, das, wie der mangelhafte Bewurf errathen läßt, aus Bruchsteinen zu einer mäßigen Höhe aufgeführt ist. In der Mitte der Front ist die „Oberthür" angebracht. Auf dem gothischen Thürsturz steht die Hausnummer, darüber hat eiu vaeireuder Maler das Bild der heiligen Dreifaltigkeit und das des heiligen Florian und des heiligen Sebastian mit breiten Pinselstrichen mehr entworfen als ausgeführt. Die Fenster, deren wir beiderseits der Thür vier zählen, sind von mäßiger Höhe und rechteckig, nur das erste Fenster rechts von der Thür ist durch eiuen säulenartigen Pfosten mit geschwelltem Schaft in zwei Lichten getheilt, die durch je einen Rundbogensturz abgeschlossen sind. Das glatte, ziemlich steile Strohdach ist vom Wetter geschwärzt und stellenweise mit Moospolstern bedeckt. Wir treten über eine breite Steinplatte, die die Traufe überbrückt, an die Thür, welche durch roth und weiß angestrichene Verschalung sternförmig verkleidet ist. Nachdem wir mit dem hammerförmigen Thürklopfer ein paar Schläge gemacht haben, öffnet uns die Hausfrau, freundlich grüßend, den knurrenden „Donau" zur Ruhe weisend, und läßt uns in ein ziemlich geräumiges Vorhaus eintreten, das die ganze Tiefe des Wohnhauses einuimmt, von dem aus eine Thür in den Hofraum und je zwei Seitenthüren in die verschiedenen Wohnräume führen. In der Ecke rechts von der Thür steht ein quadratischer Tisch mit schräg gestellten Beinen, an dem iu der warmen Jahreszeit die Mahlzeiten eingenommen werden. An Holzpflöcken, die in die Wand eingelassen sind, ist Pferdegeschirr aufgehängt. Durch die zweite Thür links gelangt man in die ziemlich geräumige Stube, den gemeinsamen Wohnraum der Familie. Die drei Fenster gehen auf den Hofraum, unter
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild