Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 207 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 207 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 207 -

Image of the Page - 207 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 207 -

Die deutsche Literatur in Oberösterreich. ie Klöster waren im VIII. und den nächstfolgenden Jahrhunderten Hauptmittelpunkte literarischen Lebens in Deutschland. Das erste Kloster auf heute oberösterreichischem Boden war die 748 von dem Baiern- herzog Odilo gegründete Benedictinerabtei Monsee. Von 803 bis 814 war der Kölner Erzbischos und Erzkanzler Hildebold Abt derselben. Höchst wahrscheinlich durch ihn kam eine nach Sprache und Inhalt in der Umgebung Karl des Großen selbst entstandene Übersetzung des Matthäus-Evangeliums und einiger geistlicher Abhandlungen, eine in ihrer Zeit unübertroffene Leistung, nach Monsee und wurde hier aus dem ursprünglich fränkischen Dialect in den baierischen umgeschrieben. Diese Umschrift, uns leider nur in Bruchstücken zu Wien und Hannover erhalten, ist das älteste Zeugniß für den Eintritt des heutigen Oberösterreich in den Zusammenhang mit der deutschen Literatur und für seinen Antheil an der Pflege der deutschen Sprache. Daß aber dieser Zusammenhang, dieser Antheil in Monsee selbst und anderen seither erstandenen obderennsischen Klöstern auch in den folgenden Jahrhunderten fortdauerte, in welchen wir kein bestimmtes Literaturdenkmal für unsere Heimat in Anspruch nehmen können, das bezeugen uns mehr oder weniger umfangreiche lateinisch-deutsche Glossen, für das XI. und XII. Jahrhundert aber Handschriften der Williramischen Paraphrase des hohen Liedes, dieses Hauptwerkes der deutschen Prosa des XI. Jahrhunderts, und geistlicher Dichtungen theils österreichischen, theils außerösterreichischen Ursprungs. Wenn aber Propst Gerhoch von Reichersberg, einer der eifrigsten geistlichen Parteigänger, um die Mitte des XII. Jahrhunderts jubelt, daß die ganze Erde das Lob Christi auch durch Lieder in den
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild