Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 224 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 224 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 224 -

Image of the Page - 224 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 224 -

224 Mit der Pfarrkirche in Steyr ringt um den Preis der Schönheit jene zu Braunau und trägt vielleicht, Dank ihrem Thurme, über die erstere deu Sieg davou. Mit dem Anbruche des XV. Jahrhunderts war Brannan zu großer Wohlhabenheit erblüht und seine Bürgerschaft faßte den Entschluß, ein ihrer würdiges Gotteshaus zu Ehre» des heiligen Stefan zu baueu. 1439 wurde der Grund znr heutigen Pfarrkirche gelegt, deren Ban zwar 1466 vollendet war, 1485 jedoch einstürzte und erneuert ausgeführt werden mußte. Eine Marmortafel bewahrt uns deu Nameu eines Baumeisters der Stefanskirche: Stefan Kchrnmenawer. Mit dem Thurme, dem höchsten im Lande ob der Enns, wurde erst 1492 begonnen, doch blieb seine Spitze unvollendet, daher sie die Barockzeit mit eiuer kupfernen Kuppel abschloß. In Hausteinen und Ziegeln gebaut und in großen Maßverhältnissen angelegt, ist der Brannaner Münster eine dreischisfige Hallenkirche; dadurch, daß die Fensterwand nicht an die innere, sondern an die äußere Flucht der Strebepfeiler verlegt wurde, ergab sich zu beiden Seiten des Langhauses eiue Reihe von Kapellen, welche nur durch zwei Seiteneingänge unterbrochen ist; so sehr das Innere an Weite und Bedentnng gewann, verlor allerdings das Änszere durch die glatte Flucht der Seitenmauern und das maßlvs breite Dach. Die Fa^ade zieren schöne Rosen und eiue kraftvolle Vorhalle; die ohne Laubwerk mit Köpfen und Spruchbändern decorirten Capitäle sind eine erwähnenswerthe Eigenheit, während die monolithe Kanzel und der schön geschnitzte sogenannte Bäckeraltar von der splendiden ursprünglichen Einrichtung zeugen. Der aus die Nordseite des Presbyteriums verlegte Thurm baut sich auf quadratischem Grundplane in acht Stockwerken auf, durch kräftiges Maßwerk belebt und zweimal durch Galerieu abgeschlossen, bis zu einer Höhe von 300 Fuß. Ganz mit Salzburger Nagelslue in trefflicher Bearbeitung verkleidet, erhebt sich der Thurm, eiue dunkle gigantische Masse, ehrwürdig und dräueud zugleich, über der alte» mauerumgürteten Grenzstadt am Inn. Wenn „Seelgeräthe" und „Ablaß" die Mittel zum Kirchenbaue lieferte», so wußte wieder der Adel Materialien uud Frohndieuste für deu Bau seiner Burgen den Unter- thanen abzufordern; es geschah auch, daß Glücksritter, wie die Zeller und Losensteiner, eine Schar niederen Volkes zusammenfingen und sie zur Errichtung einer Ranbveste preßten; nnr die im Burgbau erfahrenen Bau- uud Werkmeister mußten verpflegt uud belohnt werden. Die größtmögliche passive Widerstandskraft bildet den leitenden Gedanken der Anlage, daher die Wahl der Bnrgstelle entweder dort, wo Gewässer das Außenfeld ungangbar machen, oder anf Höhen, meist felsigen Rückfallknppen, welche, dnrch einen Einschnitt vom Gebirgsstocke getrennt, dem Angriffe nnr eine schmale Front bieten. Die Besten für den Raub legte man gerne in versteckten Schluchten an, so z. B. Tannberg, Lichtenhaag, Windegg u. f. w. Das Materiale ist meist auf der Baustelle gewonnen; wir finden theils Bruchsteingemäuer theils Quaderbau, nirgends in Oberösterreich Backstein
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild