Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 233 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 233 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 233 -

Image of the Page - 233 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 233 -

233 Sowie die Architektur und die Plastik nicht nur im Dienste der Kirche standen, sondern auch von Geistlichen geübt wurden, müssen wir die ersten Werke der Malerei in unseren Klöstern suchen. Es sind die mühevollen Leistungen der Miniaturmalerei, dieser echt mönchischen Kunst, welche so recht die Geduld, die Liebe, die Entsagung, aber auch die in diesen Tugenden gefundene Zufriedenheit jener frommen Brüder spiegelt, welche oft ein ganzes Menschenleben der Jllumiuirung eines Codex widmeten. Fast in allen Klöstern des Landes bestanden Maler- uud Schreibschuleu, und müssen wir, nebst den vielen Künstlern in Kremsmünster unter Abt Adalram (1093 bis 1121) den Mönch Lintold in Mondsee, sowie die Brüder Gottschalk und Haimo in Lambach erwähnen, welche letzteren wohl die bedeutendsten Miniaturmaler zu nennen sind. Aber auch im XIII., XIV. und XV. Jahrhundert fand die Miniatur- malerei fortwährend Pflege iu den Stiften Ober- österreichs, und die Annalen von St. Florian nennen noch die dortigen Chorherren Heinrich von Marbach (130k), Heinrich von Jhlinge (1320) und Friedrich Tobler (1350), während der gelehrte Benedictiner von Mondsee Leonhard Schilling sich als Maler überhaupt großen Rufes erfreute. Die zahlreichen, in unseren Klosterbibliotheken aufbewahrten Missalien, Breviere, Diurualieu, Psalterien, Legenden, Decretalbücher und wie sie alle heißen mögen, jene Ungethüme von Folianten mit den Holzeiubäudeu, deu schweren Ecken und S.. G-°rg. v°m m Schließen, dem sorgfältig geschriebenen Texte nnd «äsermarkt. den in Gold llnd Farbe prangenden Miniaturen geben eiu glänzendes Zengniß der stilistischen und technischen Bollendung, welche diese edle Kleinmalerei im Lande ob der Enns erlangt hat. An ihren Vollbildern und Initialen findet sich der ganze Schmuck romanischer verschlungener Riemenwerke oder das bald strenge, bald naturalistische Blattwerk des Übergangsstiles, weuu nicht schon die verzweigten Ranken und phantastischen Thiergestalten der Gothik. Figuren und Act im X. und XI. Jahr- hunderte wohl nicht frei von Verzeichnungen, zeigen feine Züge, reiche Gewänder, aber
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild