Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 247 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 247 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 247 -

Image of the Page - 247 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 247 -

247 bei uns Wurzeln und trieb dann seine neuen ungezählten Schößlinge, an denen wir die gesunde Nahrung der mütterlichen Erde erkennen. Unsere landsmännischen Künstler wußte» in der That die erhaltenen Impulse selbständig zu verarbeiten und die wälsche Kunst blieb für sie eben nur die große Schule, welche den Geist von seiner überkommenen zünftigen Einengung befreite, weiter nnd größer denken, wärmer und schöner empfinden lehrte. Dem kraftstrotzenden Barocco folgt das schwächlichere, aber doch so un- endlich graziöse, phantasievolle Rococo, — wieder ein treuer Spiegel des Lebens, welches ja in allen seinen Äußerungen zarter, zierlicher und ver- schnörkelter geworden war. Sowie aber diese Richtung des öffentlichen Geistes dem fürstlichen Absolutismus zu statte» kam, so sind auch die Impulse desselben von nun an bestimmend für das politi- sche, das sociale und künstlerische Leben. Maria Theresias Fürsorge für den Bauernstand gab zur Entstehung zahl- reicher bäuerlicher Bauten, jener statt- lichen, oft architektonisch geschmückten Maierhöfe Anstoß, welche, in die grünenden Saaten eingestreut, noch heutigen Tages das Wahrzeichen des oberösterreichischen Geländes bilden. Aber auch innerhalb der in den sürst- Rathhaus zu -tcqr. lichen Schutz genommenen Städte ent- standen schmucke Neubauten, Rath- und Privathäuser, während für die Industrie uud die neuen staatlichen Institutionen palastartige Stätten geschaffen wurden. Schöne Ver- treter dieser Bauthätigkeit sind die Privathänser in Obernberg Marktplatz Nr. 38, in Wels Stadtplatz Nr. 36, 40 und 52, dann Vorstadtplatz Nr. 12, in Steyr Enge Gasse Nr. 5 und 15, Kirchengasse Nr. 4, endlich die Rathhäuser in Wels, Steyr, Schwannenstadt und Grieskirchen. Es sind das jene lebendigen, reich verzierten Facaden, bei denen das Pilaster als dekoratives Motiv meist gänzlich verschwindet und die Fenster mit ihrer kapriziösen Einrahmung und Verdachung deu Ausgangspunkt der Decoration bilden, welche mitunter
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild