Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 267 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 267 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 267 -

Image of the Page - 267 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 267 -

267 Bildern für das Berglaiidschaste» Dörfern malt, so Museum iu Linz. Weuu Obermülluer die Poesie unserer heimatlichen mit ihreu schueebedeckteu Riese», ihren grünen Thälern und lieblichen führt uns Alois Greil, eiu Schüler Rubens als vorzüglicher Aquarellist Sceueu aus dem kleiustädtischeu uud bäuerliche» Lebeu mit ebenso köstlichem Humor als treffender Charakteristik vor. Seine Bilder, wie „der entweihte Stammtisch", „das Ritterschauspiel", „der verregnete Festmorgen", „die Schnlprüfuug", lassen den scharsen Beobachter der Menschen und deu heiteren, man möchte sagen, wohl- wollenden Darsteller ihrer Schwächen erkennen. Anch seine Soldatenbilder ans deni siebenjährigen Kriege und seine Illustrationen sind gesucht. Franz von Pansinger, ein Sohn des gleich- namigen Glasmalers, hat vorzugs- weise die uusereu Alpeu augehöreude Thierwelt, sowie die Jagd auf dieselbe zum Gegenstände seiner namentlich in der Zeichnung und natnrhistorischen Trene uuübertroffeueu Darstellungen gemacht. Bon den lnnstliebende» Waidmänncrn vielfach beschäftigt, hat Pansinger durch seine Bilder „Abtrieb von der Alpe", „Berendender Hirsch im Wasser", „Motiv am Attersee" Schutzengel, twljs.am-tt- °°»Satt.« u, Linz. seinen Namen begründet; doch sind auch seine Cartons znr Orientreise unseres Kronprinzen bald beliebt geworden. Kein leuchtendes Gestirn, wohl aber ein frisches gesundes Talent haben wir an Hugo Ströhl, gegenwärtig Lehrer uud Zeichner für Kunstgewerbe in Wien, anznführen, vou dessen vielen Arbeiten im Jllustrativusfache die bekannten „Silhouetten zu den oberöster,eichischen Schnadahüpfeln (Schwvarzkerfchäln)" mit Recht vielen Sympathieu begegneten. München hat an oberösterreichischen Malern Kronberger, Mnnsch und Wengler aufgenommen. Kronberger zählt ^u de» tüchtigste» Malern im Genre. Seine bekannteren
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild