Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 288 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 288 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 288 -

Image of the Page - 288 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 288 -

288 „Studien" verewigt hat. Unten aber auf den frischen Auböden und dem Wellsaude der Donau bekleidet das saftige Grün des Niederwaldes die Ufer und Inseln. Eine Besonder- heit dieses Gebietes sind seine großen Schwemmeinrichtungen, unter denen die in deu Jahren 1787 bis 1789 begründete Mühlschwemme des Fürsten Adolf Schwarzenberg den ersten Rang einnimmt. Auf dieser großartige» Wasserstraße, die mittelst eiues 54 Kilometer laugen, das Gebirge durchsetzenden Kanals aus dem Moldaugebiete iu den Zwettlbach und die große Mühl führt, gelangen noch gegenwärtig alljährlich etwa 70.00(1 Kubikmeter Brennholz in die Donau. Die seit 1800 bestehende Aisttrift durchmißt eine Strecke von 84 Kilometer und befördert 50.000 bis 60.000 Kubikmeter Brennholz in den großen Rechen zu Au bei Mauthausen. Eine dritte große Trift ist jene der Domäne Greinburg auf der großen Naarn und ihren Seitenbächen (54 Kilometer), welche 20.000 bis 30.000 Kubikmeter im Kaindlauer Rechen sammelt und — wie die beiden anderen — zum größten Theile nach den großen Ländplätzen Wiens verflößt. Das fruchtbare, obstreiche Wellen- und Hügelland zwischen Traun und Enns enthält nur 16 Procent Wald. Kleine, doch wohlgepflegte Gehölze und Remisen, deren Ränder nicht selten mit Fruchtbäumen besetzt sind, legen Zeugniß ab für die gute Waldwirthschaft der Landwirthe, in deren Gemarkungen man viele vorzüglich gelungene Nadelholzculturen trifft. Reicher an Wald (25 Procent) und großen Forsten ist das Bergland zwischen Traun und Inn, das sich im Weilhart-Lach- und Kobernanser-Forste bis 800 Meter, im Hausruck auch darüber hinaus erhebt. Fichte, Kiefer, Buche und Birke treten als herrschende, Eichen und Eschen, Ahorne und Rüstern, sowie Lärchen in den Culturen als eingesprengte Holzarten auf. Allerlei Waldgewerbe und ein reger Holzverkehr beleben diesen waldreichen Gau, dem der Reichthum an floßbaren und triftbaren Gewässern, Donau, Salzach und Inn, Ager, Mattig und mehrere Seitenbäche, sehr zu Statten kommt. Das Jnnviertel hatte ehemals ausgedehnte Staatswaldungen, die in den Jahren 1862 bis 1869, größten- theils nach vollzogener Ablösung, im Flächenmaße von rund 28.000 Hektar verkauft wurden und von welchen nur mehr ungefähr die Hälfte in festen Händen und guter Pflege blieb, währeud die andere Hälfte dieses imposanten Waldbesitzes leider der Parcellirung oder „Abschlachtung" verfallen ist. In den Voralpen, welche die charakteristischen Formen des Sandsteines zeigen, beherrscht der Wald schon in breiteren, geschlossenen Zügen (37 Procent) die Landschaft. Fichten und Buchen von üppigem, kräftigen Wachsthum, mit Lärchen und edlen Laub- hölzern gemengt, sind hier das gewöhnliche Waldbild. Die Tanne weicht unter dem Einflüsse der modernen Schlagführung auch hier immer weiter zurück. Während die Betriebsformen am Rande der Alpen schon niit der Eigenart der Hochgebirgswirthschast
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild