Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 313 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 313 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 313 -

Image of the Page - 313 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 313 -

313 Bäcker, welche früher ihr Getreide den Mühlen zur Vermahlung übergaben, jetzt selbst das zu ihrem Gewerbebetriebe nothwendige Mehl direct von den größeren Kunstmühlen beziehen, bewirken einen stetigen Rückgang der Lohnmüllerei ans dem Lande, die, nunmehr fast ausschließlich auf die Bauernmalterei beschränkt, längst aufgehört hat, lohnend zu sein. Die Zahl der Kunstmühlen, von denen die meisten nur für die localen Bedürfnisse arbeiten, ist dagegen in Zunahme begriffen. Nur zwei große Etablissements in Klein- münchen und Wels, welche jährlich circa 130.000 bis 150.000 Metercentner Mehl produciren, arbeiten für den Export. Die gesammte Erzeugung beläuft sich auf über eine Million Metercentner im Werthe von über 9'/, Millionen Gulden. In 239 Brauere ien werden jährlich gegen 850.000 Hektoliter Bier erzeugt, davon entfallen auf 15 größere Etablissements allein über 380.000 Hektoliter. Die größte Brauerei ist jene zu Zipf mit einer jährlichen Erzengungsmenge von über 105.000 Hektoliter. Das oberösterreichische Bier ist durchwegs ein gutes, theilweise sogar eiu vortreffliches Fabricat und findet seinen Absatz im Lande selbst und in den benachbarten Kronländern. Die Bierconsumtiou ist eine allgemeine und erstreckt sich selbst auf die Arbeiter und die bäuerliche Bevölkerung. Bei reichen Obstcruten wird jedoch massenhaft der kräftige Apfel- und Birnenmost erzengt uud verdrängt dann, zum empfindlichen Nachtheile der Brauer, den Biergenuß iu ausgedehntem Maße. Die Granitbrüche in Manthaufeu und Neuhaus (au der Donau) uud nächst Schärding liefern ein weit und breit bekanntes schönes und äußerst dauerhaftes Stein- materiale, welches sich vortrefflich zu Pflasterungen, Monumenten, zu Brückenquadern und verschiedenen Werkstücken für Hochbauten eignet und dazu auch sehr gesucht wird. Der Mauthausener Granit findet Absatz außerhalb des Landes in Niedcrösterreich, Mähren, Steiermark, den Ländern der ungarischen Krone, ja selbst in Serbien und Rumänien. Schon im XII. Jahrhundert wnrden in Perg und Umgebung Mühlsteine gebrochen. Die dortigen Brüche sind ausgedehnt uud trotz der so langen Benützung uoch immer nicht erschöpft. Die oberöstcrreichischen Mühlsteine genießen wegen ihrer vorzüglichen Beschaffenheit den besten Ruf und finden in der jährlichen Ausbeute von beiläufig 8.000 Stück Absatz in der Monarchie, nach England, Spanien, vereinzelt sogar nach den Vereinigten Staaten Amerikas. Sowie überall befindet sich anch in Oberösterreich das eigentliche Kleingewerbe im Großen und Ganzen in keiner glücklichen Lage. Es prodncirt in der Regel nur für de» nächsten Localbedarf und befaßt sich vornehmlich mit den Reparatnren der in sein Fach einschlagenden Erzeugiiisse. Allerdings erfreuen sich jene Gewerbe, welche bezüglich ihrer Fabrikate den Kampf mit der Großindustrie nicht zu ertragen haben und eine tüchtige Arbeit liefern, stets einer regen Beschäftigung und sind in ihrer Existenz gesichert, manche
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild