Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 340 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 340 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 340 -

Image of the Page - 340 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 340 -

340 jenseits einer niedrigen Wasserscheide die bisherige Thalrichtung von der Enns weiter- geführt wird. Da außerdem hier zwei Tauernthäler, das Großarl- und Kleinarlthal, nicht fern von einander münden, so bildete sich vorlängst ein Verkehrs-Knotenpunkt. In neuerer Zeit drohte der Verlust dieses Vorzuges, da die Bahuabzweiguug zwei Stunden weiter abwärts nach Bischofshofen verlegt wurde. Doch fand sich rechtzeitig ein sehr wirksames Zugmittel für den Fremdenbesuch in der großartigen Felsschlucht, in welcher der Bach des großen Arl thales die letzte Stufe am Ausgange des Thales durchbricht. Sie ist ohne Zweifel eine der größten Sehenswürdigkeiten der Alpen, und St. Johann dankt der Erschließung dieser bis 1876 ganz nnzugäuglicheu und unbekannten Liechtensteinklamm den Besuch von vielen tausend Fremden im Jahre. Der innerste Theil der Klamm ist ein kaum zwei bis drei Meter breiter Schlund bei einer Höhe von 50 bis 60 Meter, so zwar, daß nur ein schwacher Tagesschimmer in die grausige Tiefe dringt, in welcher ein starker Bach schäumt und tost, der außerhalb der Alpeu für eiueu leidlichen Fluß gelten würde. Der Glanzpunkt ist aber der Schluß der Klamm, wo der Bach sich in einer hohen Kaskade iu die dunkle Tiefe der Schlucht stürzt. In der Mittagsstunde, weuu die Sonne ihre Strahlen durch den Wasserfall in die Klamm sendet und hier alles Licht nur von dem weiß schimmernden stäubenden Gewässer ausgeht, entsteht ein unvergleichlicher Lichteffect. Innerhalb der Klamm zieht sich das Großarlthal noch 25 Kilometer lang ziemlich einförmig fort bis zu dem Übergang der Arlscharte nach dem Maltathal — einem merkwürdigen Punkte, denn hier ist das Ende der einheitlichen vereisten Hauptkette der Alpen, welche sich vou da ab östlich in zwei Ketten theilt, die an Höhe bedeutend abnehmen. Früher blühte im Großarlthal der Bergbau, jetzt ist Alles todt und öde. Von Hüttschlag führt ein viel begangener Übergang über den Gamskahrkogl ins Gasteinerthal. Das Kleinarl thal , welches ebenfalls bei St. Johann mündet, läuft dem Groß- arlthal östlich parallel, biegt aber bei seinem Ausgange scharf nach Westen um. An der Biegungsstelle führt ein jetzt flußloses Thal fast eben zur Enns hinüber, woraus hervorgeht, daß das Kleinarlthal einst zum System dieses Flusses gehört hat, aber durch die stärkere Erosionskrast eines zur tiefer liegenden Salzach ablaufenden Baches abtrünnig gemacht worden ist. An der Umbiegungsstelle liegt der Markt Wagrein, weiter einwärts im Kleinarlthal ein kleiner See, dann folgt eine sehr hohe und steile Thalstufe und oben sieht sich der überraschte Wanderer am Ufer eines größeren Seespiegels, des Tappenkahr- Sees, welcher, in einer Höhe von 1.762 Meter gelegen, von baumlosen und felsigen Hängen eingeschlossen, einen sehr ernsten Charakter trägt. Die ihn umgebenden Hänge bilden die größte Alpe des Landes, wohin das Vieh aus dem ganzen Pongau getrieben wird. Außer den beiden Arlthälern gehört nur mehr ein Tanernqnerthal zum Pongau — freilich das längste, bevölkertste und wichtigste von allen, das Gasteinerthal, ein durch
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild