Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 354 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 354 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 354 -

Image of the Page - 354 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 354 -

354 Übergangsgebirge, auf die Gletscher der Tauern, dann wieder auf die nahen bleichen Kalkalpen und hinein in die Thäler Leogang und Urschlau kann geradezu entzückend genannt werden. Das Thal Urschlau, welches an der im Hochkönig 2.938 Meter hohen übergossenen Alpe, dein ewigen Schneeberg bei Werfen und am Südostrand des steinernen Meeres entspringt, mündet bei Saalselden. In Alm, dem Pfarrdorf der vorderen Urschlau, hat die Burg der im Jahre 1561 ausgestorbenen Herren von Alm gestanden, des einzigen Pinzganer Geschlechtes, welches als Erbtrnchsesse ein Erbamt des Erzstiftes bekleidete. Aus der Urschlau klettert man über die Buchauer Scharte (2.281 Meter) auf das steinerne Meer, von Saalfelden führt ein Steig über die Ramseider- und Weißbachscharte dahin. Bei Saalfelden endigt das im unteren Theile breit gegen das Saalethal geöffnete Thal Leogang, durch welches die Salzburg-Tiroler Gebirgsbahn den Übergang aus Salz- burg nach Tirol (969 Meter) vermittelt. In einem Seitenthale, dem Schwarzleothale, steht ein Bergwerk auf Nickel und Kobalt im Betriebe; auf der Pordfeite von Leogang ragt der im Birnhorn (2.630 Meter) cnlminirende Kalkgebirgsstock der Leoganger Berge empor. Die Straße von Saalfelden nach Lofer läuft fortan im Thale der Saale in nörd- licher Richtung. Sie kommt nach Oberweißbach durch die Hohlwege, welche darnach benannt sind, daß sich die Berge ans der Gruppe von Leogang und die des Berchtesgadener Gebirges genähert haben, doch ohne das Thal der Saalach znr Schlucht einzuschnüren. Von Weißbach zieht die Straße nach Berchtesgaden am Hirschbühel hinan, an dessen Fuße die Seisenbergklamm liegt. Die mnschelsörmigen Auswaschungen ihrer Felsen und ein vom Tageslicht nur spärlich beleuchtetes domartiges Gewölbe, iu welches sich das Klammwasser wirft, reihen sie unter die interessanteren Klammen des Landes. Nördlich von Weißbach findet man hierauf nahe der Loferer Straße im freundlichen Saalethale die sich in mehrere Gänge verzweigende Höhle „das Lambrechts^Ofenloch", dann in einem kurzen Seitenthale des zwischen den Leoganger und Loferer Kalkstöckeu ein- gerissenen Schüttgrabens die Vorderkaser Klamm. Diese Klamm, durch welche der Ödbach oder Almbach stürzt, hat an Enge ihres Schlundes, an Höhe und Windungen der Wände, an denen die Auswaschungen unglaublich hoch hinanreichen, kaum ihresgleichen in den österreichischen Alpen, und eigenthümlich haben sich mehrere von oben abgestürzte Felsstücke zwischen den Wänden so eingekeilt, daß sie der Besucher förmlich über sich schweben sieht. Nach einer Einschnürung beim Paß Lnftenstein hat das Saalethal bei St. Martin und Lofer eine größere Breite gewonnen und das Landschaftsbild wird vornehmlich bei dem am Nordrand des Beckens gelegenen Markt Lofer wirkungsreich; die Hochspitzen der Reiteralpe und jene der Loferer Gruppe: die Ochsenhörner (2.288 Meter und 2.513 Meter), das feine Reifhorn (2.430 Meter) und das Breithorn (2.416 Meter) umstellen mit lichten,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild