Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 360 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 360 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 360 -

Image of the Page - 360 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 360 -

360 Die Physiognomie des Salzachthales von Mittersill aufwärts bis Nenkirchen unter- scheidet sich nur wenig von derjenigen der Strecke zwischen Bruck und Mittersill, höchstens daß das nördliche Gebirge, die Sonnberge, noch freundlicher zu Thal blicke«, daß mehr Allen auf dem Thalgrund zu seheu uud auch die Thalgehäuge dichter bewaldet sind. Die Kircheu der Dörfer Hollersbach, Bramberg und Nenkirchen, dann die Kapelle von Weyer lassen sich auch in dieser Gegend ans ihren Spitzthürmen, Strebepfeilern und audereu Theilen ihres Baues leicht als gothische Gebäude erkennen. Von Schloßbanten kommen nur Eiuödberg uud Hoch nenkirchen, beide an der nördlichen Thalwand, in Betracht. Das Landschastsgemälde ändert sich erst, sobald die Hochgebirge über dem unteren Theile vom Habach und den beiden Sulzbachthälern, dann der Westrand des Krimmler Achen- thales bis zum Plattenkogl in dasselbe gerückt sind. Namentlich Bramberg mit seinem Spitzthnrm und seiner hohen Kirche, überragt von diesen Berghäuptern, gestaltet sich pittoresk; doch dürfte der Maler auch de» mitten im Dorfe stehenden schlanken Zirbelbanm von ungewöhnlicher Höhe als das eigentliche Wahrzeichen von Bramberg nicht unberück- sichtigt lassen. Von den Tanernthälern endigt Hollersbach beim gleichnamigen Dorfe. Es theilt sich tief innen und dort in seinem Hintergrund wogt ein See und führen Übergänge in das Gschlöß und zum Windisch-Matreier Tanernhans. Aus seinem Gebirge ist vor Allem das auf dem Westkamm gegen Habach horizontal gelagerte Watzseldkees erwähnenswerth. Auf der Straße folgt nach Hollersbach Mühlbach, ein alter Gewerkenort, der heute leider feiern muß. Seine Kupferbergbane haben sich ans dem rechten Salzachufer im sogenannten Brennthal befunden. Bei Mühlbach mündet das Mühlbachthal , das bedeutendste Seitenthal im Norden der Salzach. Es krümmt sich von Westen nach Osten um den Wildkogl, während an seiner größten nördlichen Ansbiegnng nur weuig nach Norden hinausgeschoben an der Grenze Tirols und Salzburgs der große Rettenstein thront, welcher sowohl wegen seiner Höhe (2.361 Meter), als wegen seines schroffen Kalk- anssatzes mitten im grünen Schiefergebirge der auffallendste der Pinzganer Nordberge ist. Durch das Mühlbachthal zieht der Saumweg aus dem Salzachthal über das Stangenjoch in das Tiroler Spertenthal. Der Weyerhof, nnterhalb der auf einem niedrigen Hügel vorhandenen Reste der Burg Weyer, bewahrt sein getäfeltes Prnnkziinmer seit den Zeiten, wo der Besitzer verpflichtet war, seinen gnädigen Herren, den Bischof von Chiemsee oder dessen Stell- vertreter, zu beherbergen. Südlich vom Weyerhof öffnet sich das Habachthal. Seine Berge, besonders jene des Westrandes und des dem Tonern Hanptkamm angehörenden Hintergrundes, ragen zu großer Höhe, die Nachbarin der beiden Venediger, die eisige hohe Fürlegg, sogar bis zu 3.249 Meter hinan. Diese mit der nahezu senkrecht aufragenden
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild