Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 371 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 371 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 371 -

Image of the Page - 371 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 371 -

371 2.408 Nieter hohen Spitze nördlich über dem Markte sichtbare Speiereck, im Westen sind die äußeren Berge von Murwinkl nnd Zederhaus uahe gerückt. Den Thalgrund au der Mur beleben zahlreiche Ortschaften. St. Michael hat eine Höhenlage von 1.068 Meter. Seine Kirche ist alt, jedoch in verschiedener Zeit verschieden umgestaltet. Von großem Interesse sind das meisterhafte Basrelief aus der Römerzeit über dem Kirchenportale und Grabsteiue der Weißbriacher, darunter einer aus dem Jahre 1394. Wie der Radstatter Tauern nach Norden und mit Salzburg, ist der auf dem höchsten Übergangspunkt 1.641 Meter hohe Katschberg nach Süden und mit Kärnten die einzige fahrbare Verbindung des Lnngan. Bei St. Michael vereinigen sich die beiden Thäler Zederhaus und Murwinkl. Sie entspringen auf dem Westrand des Luugau und gehen St. Michael. ans einem kurzen nördlichen Laufe iu einen südöstlichen über, in welchem sie auch, jedoch Murwinkl mit einer zuletzt nordöstlichen Wendung, in das eigentliche Murthal eintreten. In Zederhaus, dem nördlichen der beiden Thäler, steht der Gebirgskamm auf der Nordseite weit zurück und steigen die Vorlagen sanfter zu ihm hinan, daher das Thal sich als ein weites Gebirgsthal freundlich darstellt. Darin fallen das schlanke Moser-Mandl (2.679 Meter) und der ernste Faulkogl (2.653 Meter) am meisten auf. Der pittoreske oberste Theil des Thales heißt das Riedingthal und hier überrascht der von Zederhaus als Nadel sichtbare Rieding-Spitz (2.262 Meter) und das nach Norden mit scheinbar uuersteiglicheu lichten Wänden abfallende Weißeck (2.709 Meter). Von den Übergängen aus Zederhans in die Nachbarthäler wird der nach Groß- und Kleiuarl über das Schireck und Tappeukaar zumeist benützt. Es erübrigt noch, das südwestlichste Thal des Gaues, den Murwinkl, die Geburts- stätte der Mur , keimen zu lernen. Sein hochalpiner Charakter macht ihn zum schönsten 24*
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild