Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 384 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 384 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 384 -

Image of the Page - 384 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 384 -

384 Tauern, um ins Euusthal zu gelangen. Dieser 1.738 Meter hohe Übergang zeigt noch an vielen Stellen ganz deutlich einen schmalen alten Wegkörper neben der jetzigen Reichsstraße. Daß dies nicht ein mittelalterlicher, sondern der antike Straßenban ist, beweisen die römischen Meilensteine, welche im Ansauge unseres Jahrhunderts in fast noch zusammen- hängender Reihe läugs dieser alten Straße standen. Wenn sie auch seither zum Theile an die neue übersetzt, zum Theile in Museen übertrage» worden sind, so ließen sich doch vor einigen Jahren ihre einstigen Standplätze und damit auch der antike Charakter der alten Straße noch mit Sicherheit feststellen. Einige am Fuße des Tauern gefundene Votivsteine beweisen, daß der Übergang über den Alpenpaß den Römern nicht ohne Gefahren und Schrecken erschienen ist. Anf der Jochhöhe stand ein Hospiz „in alpe«. Vom Nordfuße des Tauern zog die Straße wahrscheinlich durch das Fritzthal nach Werfen und weiter auf dem rechten Ufer der Salzach nach Jnvavnm. Von hier gingen zwei Wege aus: einer westlich nach Augsburg, dessen Verlauf'gleich jenseits der Saale durch ein noch erhaltenes Stück Straßendamm beglaubigt ist; dann einer nach Nordosten, dessen Meilensteine sich mehrfach vorgefunden haben, nach Ovilava (Wels) und Lanreaeum (Enns). An diesen Linien finden sich, abgesehen von den Meilensteinen, fast überall römische Monumente; so Grabsteine in Bischofshofen und Werfen, Baureste bei Straßwalcheu uud Kuchel, an vielen Orten Münzen. Auch sind uns die Namen der Ortschaften Cuculum gleich Küchel, Vocarinm gleich Werfen und Anifns gleich Altenmarkt an der Enns überliefert. Im Übrigen sind aber römische Funde im Lande Salzburg recht spärlich. Aus dem Pinzgan liegt sehr wenig vor, aus Gastein, wo doch der Goldbergbau vorauszusetzen ist, gar nichts. Das salzburgische Flachland brachte einige Baureste aus der Gegend von Matsee. Es scheint also unser Land in der römischen Zeit doch nur eine arme, dünnbevölkerte Grenzprovinz gewesen zu sein. Das Leben beschränkte sich vornehmlich auf die Stadt Juvavum. Auch sie war nur eine Kleinstadt. Die Funde scheinen zu ergeben, daß sie sich vornehmlich am linken Salzachufer, und zwar im östlichen Theile der jetzigen Stadt ausgedehnt hat, dort wo jetzt noch die Häufung öffentlicher Gebäude, Dom, Residenz, Stift St. Peter, den Kern uud Ausgangspunkt auch der neuen Stadt andeutet. Auf dem Festungsberge stand wohl ohne Zweifel ein Castell, auf einer Vorstufe desselben, dem Nonnberge, wahrscheinlich ein Merkurtempel. In der jetzigen Kaigasse fanden sich Reste eines größeren monumentalen Baues, welche als eiu Stadtthor gedeutet wurdeu. Doch scheinen neuerlich gefundene Äseulapstatuen auf eine Stätte der Verehrung dieses Gottes hinzuweisen. An der Stelle des jetzigen Mozartplatzes stand ein reich geschmücktes Wohn- gebäude; bei der Grundsteinlegung zum Mozartdenkmal (1842) wurden sehr schöne Mosaikböden bloßgelegt, zu welchem sich in« Hofr eines benachbarten Hauses später noch
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild