Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 433 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 433 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 433 -

Image of the Page - 433 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 433 -

433 gegeneinander, so bleiben sie nnangefvchten: sind sie nach vorne gekehrt, so fordern sie Jeden heraus, der Lust hätte, sie zu besitzen. Drei Unta, drei Oba, drei Fedan auf» Huat, ! In Obaland ob'»«, do saud d'Hahua vadamiiit, «end ünsa drei Brnada, tuat koanar a guat, ^ Sö reiß'nt ean d'Födan aus, eh daß s' oan hanibt. Tie lvdeue, zwilchene, ircheue (lederne) Kniehose, „Gsaßhosn" einst genannt, ist schon fast überall zur Haus- oder Arbeitstracht herabgesunken; von den schönen seidenen mit Sammtbesatz der Gasteiner erzählen noch die Enkelkinder. Auch das Messer und Löfselbesteck mit dem Eisenstreicher in dem besonderen Hosentäschchen am rechten Ober- schenkel ist den Weg der Kurzhose gegangen. Der Schlag-, Stoß- oder „Fozring" an der rechten Hand aber hat sich vor dem Auge des Gesetzes ins tiefste Dunkel zurückgezogen. Die Zeiten sind fast vorüber, wo es noch galt: A Büchsei zun Schieß u und an Fozring zun Schlag » Und a Tiandl zun Lieb n »maß a frischa Bna hab n. Abgekommen sind gleichfalls die lange Lederhose mit dem Messerbesteck, der mit Riemchen und Pfanfedern abgenähte „Bauchgurt" und dessen Sinnbilder und Namens- züge, endlich die „Geldkatze" der marktreisenden Bauern, Wirthe, Krämer nnd Viehhändler. Auch die kurzen Strümpfe bis zu den Knöcheln, „Boanhöseln" genannt, sind nnr mehr bei der Arbeit gebräuchlich. Zur kurzen Hose werden weiße oder blaue Strümpfe getragen, die in den „Bnnd-" nnd „Haferlschuhen" stecken. Der niedere, schmalkrämpige, Halbsteife Filzhnt, der „Schamper" oder die Jacke, der halblange Rock, die lange Tuchhose werden zur Landestracht. Ans den Jacken sieht man uoch halbrunde oder eichelförmige Silberknöpfe dicht gereiht. An die Stelle des ledernen oder ans Schweinsblase gefertigten Geldbeutels ist das gefächerte „Portmoneh" getreten. Die kurzen, grünglasirten, messingbeschlagenen „Nasenbrenner" sind den gefladerten Ulmerköpfen, weit öfter den bemalten porzellanenen Tabakpfeifen gewichen. Diese silberbeschlagene Pfeife sammt Kette, die schwere silberne Uhrkette mit Anhängsel, bei manchem Peteranen mit einem Georgthaler, sind der häusigste Sonntagsstaat der Männer. Polksbräuche und Sit ten. — Die drei Marksteine des Lebens, Geburt, Hoch- zeit und Tod, der Wechsel der Jahreszeiten und die Feste des Kirchenjahres rufen in jeder Bevölkernng ähnliche, aber anch eigenthümliche Gebräuche hervor. Der Gevatter wird gewöhnlich für alle nach einander erscheinenden Kinder gewählt, nur wem« mehrere bereits gestorben sind, ist ohne grobe Berletznng der Sitte die Wahl eines andern gestattet. Derselbe gibt dem Tauskiude, seinem „Goten", die Gevatterin der „Goten", welche Worte auch im umgekehrten Sinne gebraucht werden, nach der Tanfe, etwa beim „Kindlmahle" ein Geschenk, welches hänsig ans zwei Hemden, eines etwa sür den sechsjährigen, ein anderes für den erwachsenen Göten, besteht. Dieselbe» werde» Lberösterreich und Salzburg. 25
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild