Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 103 -

103 können, und im Jahre 1250 drang er in das Land ein und verwüstete die Besitzungen seiner Gegner. Solche Fehden gab es überall im Lande; besonders hart wurde» die Kircheugüter bedrängt, die von den Adeligen mit Waffengewalt in Besitz genommen wurden. „Mancher", sagt der Dichter Ulrich von Liechtenstein, „ward damals arm, der ehedem reich gewesen; Tag und Nacht raubte man in den Landen und viele Dörfer sanken in Trümmer." Die Verwirrung wuchs, als im Jahre 1250 der Kaiser starb und sein Statthalter das Land verließ: nun waren die Landherren ganz auf sich angewiesen und es blieb ihnen kaum etwas Anderes übrig, als sich einem der benachbarten Fürsten an- zuschließen. In der That nahmen die Österreicher schon 1251 den böhmischen Prinzen P r e m y s l Otto- kar als Herzog an und dieser trachtete nun auch Steiermark zu gewinnen. Aber hier kam ihm der König B el alV. von Ungarn zuvor. Dieser hatte seit dem Tode des letzten Baben- bergers sein Augenmerk auf die beiden Herzogthümer gerichtet und dann 1250 mehrere steirifche Burgen und Ortschaften, darunter die dem Erzstifte Salzburg gehörige Stadt Pettau besetzt. 1253 schlössen sich ihm viele Adelige des Landes an. Papst Jnnocenz IV. vermittelte hierauf zwischen den beiden Rivalen einen Frieden, der 1254 zu Ofen abgeschlossen wurde: Steiermark wnrde dem Ungarkönig zugesprochen, jedoch zugleich der nördlich vom Semering gelegene Theil des Landes sowie der Tranngau abgetrennt und zu Österreich geschlagen. Bela IV. schickte zuerst Stefan, Ban von Kroatien, als Statthalter in das Land, der seinen Sitz in der Burg zu Graz nahm, aber nach einigen Jahreu vertriebe» wurde. Bela übertrug nun seinem Sohne Stefan die Verwaltung, welcher seine Residenz in Pettau ausschlug. Immer größer wurde die Unzufriedenheit mit der ungarischen Herrschaft im Lande uud Premysl Ottokar suchte nach einer Gelegenheit, das Herzogthum zu Siegel Leopolds VI.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild