Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 228 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 228 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 228 -

Image of the Page - 228 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 228 -

228 das Christenthum predigten und Method iu den Jahren 86t) bis 885 als Erzbischos von Paimonieu und Mähren wirkte. Und Method predigte uicht blos in der Sprache des Volkes, sondern auch die heilige Messe und die ganze Liturgie, wie sie sonst in lateinischer Sprache üblich ist, wurde in slovemscher Sprache abgehalten. Papst Hadrian II. hatte im Jahre 87L) die Einführung der slavischen Litnrgie ausdrücklich bewilligt uud Papst Johaun VIII. im Jahre 880 die Bewilligung erneuert. Behufs der Einführung der slavischen Liturgie wnrden die bezüglichen Bücher und Schriften ins Slovenische übersetzt. Cyrill selbst hatte für diesen Zweck die der slovenischen ^ 5 ^ ^ ^ ^ ^ k ^ X ^ te ^ X 5» ^ ^ ^ ^ X n 7 ^ ^ K s - n l ^ x t t ^ e n o ö I e sl' 1 . e X k k ^ ^ ^ k e ^ ^ ^ ^ t ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ e /1 s e^ x i l i k ^ ^ ^ , j ^ ^ ^ ^ i? X »k s x s ^ ^ ^ ^ k 6 k ö l k ' ^ e e x s v ^ r ^ s / » X ? : /z ^ sV ^ XkX e k' X ^ ^ Xk.^ ^ s!»< eL. s ^ ne ^ » ? , A ^ ^ M M ' —' - ^ ^ ^ ' Altslovenisch: Ältere kyrillische'Schrift (XIV. Jahrhundert). Sprache entsprechenden Lautzeichen, die Glagoliea, die Vorgängerin der Cyriliea, erfunden oder mindestens vervollständigt, und so hat sich im IX. Jahrhundert auf dem mührisch-pannonischen Bode» eiue ganze kirchliche Literatur iu slovemscher, das ist alt- slovenischer Sprache eutwickelt. Die Denkmäler dieser Sprache sind von hohem sprachlichen Interesse nnd redende Zengen, um Dasjenige zu bestätigen, was die Geschichte über die Thätigkeit der beiden Heiligen Cyrill und Method in Pannonien und Mähren überliefert. Diese Denkmäler weisen nämlich dnrch ihre Eigenart nach, daß die liturgische Sprache des heiligen Cyrill und Method iu Pauuonien entstanden ist. Man nennt sie deßhalb füglich mich die pannonischen Denkmäler und verbindet damit den gleichen Sinn wie mit dem Ausdruck altfloveuische Denkmäler. Sie rcpräsentiren eine ältere Sprache als andere kirchenslavische Denkmäler,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild