Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 233 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 233 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 233 -

Image of the Page - 233 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 233 -

233 (der Tag) lautet <ien oder clan. Das harte ^ und das weiche i wird durch eine» Laut i wiedergegeben. Das harte v ist theilweise noch in den Lautgesetzen erkennbar, kaum aber in der Aussprache, vergleiche zum Beispiel otroei (die Kinder) und 2 otroki aus 2 «trokv (mit den Kindern). Der Lant e ist dreifach. Es gibt ein kurzes betontes oder unbetontes v und in betonten Silben ein zweifaches langes e, von denen sich das eine dem i zuueigt, das andere in manchen Gegenden als ein tiefes gedehntes e, in anderen mit der Neignng zn n, in einigen geradezu als u gesprochen wird, vergleiche svöt (die Welt) nud svet (heilig). Letzteres e bildet iu betouteu Silbeu deu Reflex des altslovenischen Nasals en, wie das dem i sich zuneigende ö in betonten Silben das altslovenische Mt ersetzt; in unbetonten Silben sinkt altslovenisches en uud siü zum erstgeuanuteu kurzen e herab. Außer diesen drei Arten des e gibt es noch ein stummes e, welches in den Schlußsilben gewissermaßen die altslovenischen Halbvocale 1. nnd >> ersetzt: vergleiche äoder (gut), moeeii (stark). Auch das altslovenische nasale welches im Kroatischen und Serbischen dnrch u wiedergegeben wird, unterscheidet sich uoch mehrfach in betonten Silben vom einfachen 0 durch seine Länge, obwohl nicht zn lenguen ist, daß auch das einfache 0, wenn es betont wird, lang werden kann und beide in betonten Silben in gewissen Gegenden auch die Klangfarbe uc> nud u haben; unbetont oder gekürzt kantet es wie das einfache 0. In Kärnten, bei den Sloveueu Veuetieus und zum Theil im Osten des Sprach- gebietes ist der Nasallaut theilweise uoch erhalteu, in Kärnten wird das Wort voöi (größer) als venei, <Zc»b (Eiche) als clvmb gesprochen. Dergleichen findet sich im Veuetianischen, im Diftriet St. Peter venei, in Resia vinci, in Steiermark lautet das Wort mesec (der Mond) iiiesenc. Wie in den Lauterscheinnugeu, so trat auch in der Formbildnng in der ueu- slovenischen Sprache eine Vereinfachung gegenüber dem Altslovenischen ein. Es lassen sich in der heutigen Sprache fast alle Formarten, wie sie im Altslovenischen bestanden, nachweisen, wenn auch einige nur als Überreste uud im Aussterben begriffen. Dafür ist überall der Hang znr Vereinfachung wahrnehmbar, sowohl in der Declination als anch in der Conjugation. Die specifischen Endungen der slavischen Declination bestehen noch, der Local und der Instrumental und anch der Vocativ, auch die drei Numeri Singular, Plural uud Dual. Es ist der Vocativ jedoch schou beschränkt ans einzelne Worte, der Dual verliert den Genitiv und den Local und ersetzt diese Casus mit dem Plural, nur im Osten des Sprachgebietes halten sich letztere Casus noch, und zwar auch nur zumeist am Pronomen. Behufs der fortschreitende» Vereinfachung werden selbst einzelne Lautgesetze aufgegeben. So z. B. hat die n-Declination im Altslovenische» nach einem harten Stammeonsonanten im Genitiv singnlaris, dann im Nominativ nnd Accusativ plnralis die Endnng dagegen in Wortstäininen mit weichen Consonanten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild