Page - 260 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Image of the Page - 260 -
Text of the Page - 260 -
260
namentlich bei Trautenfels sich herausfühlt. Gegenüber den Gntshöfen des XVI. nnd
XVII. Jahrhunderts als kleinadeligen Edelsitzen sind diese letzten Schlösser blos groß-
adelige, reiche Ansitze, Lustorte, wie mau sie nannte, Stätten des Behagens für sommerliche
Zeit und Weinlese.
Nach ihnen baute mau keine Schlösser mehr oder was daran reichte.
Die Verfeinerung der Sitten, die zunehmende Sicherheit des öffentlichen Lebens
ließ mehr und mehr von den engen, kalten und starren Wohnbehelfen der Vorzeit absehen,
und diese Fortschritte zeigen sich, wenn man die Behausungen von Thalberg und Thür«
zu Baierdorf mit jener von Stattenberg sich gegenhält.
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Steiermark, Volume 7
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Steiermark
- Volume
- 7
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.09 x 22.51 cm
- Pages
- 432
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch