Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 311 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 311 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 311 -

Image of the Page - 311 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 311 -

311 Wanddienste sind zu fünfen gruppirt, so daß jedem derselben eine der birnstabförmigen Gewölbsrippen entspricht. Die Capitale sind mit hübschem Blattwerk geschmückt und die gesonderten unten Polygonen Basen doppelt gegliedert und gut profilirt. Die dreitheiligen Fenstermaßwerke sind in einfachen schönen Linien construirt. Unter den Schlußsteinen fällt jener im Polygonen Chor auf; es ist Christus am Kreuze auf der Scheibe befestigt, dieFüße mit den«Kreuzes- stamme ragen weit in die Gewölbskappe hinein. Ein später angefertigtes zier- liches Sacramentshäus- chen mit der Jahreszahl 1499 ist in dieChormauer eingeblendet. Das West- portal sammt dem ganzen Vorbau mit den beiden schmächtigen Thürmen zu beiden Seiten scheinen aus derselben Zeit zu stammen.Bemerkenswerth sind im Innern die vorge- kragten Emporengalerien an der Südseite und die Glasgemälde im Chor, welche theilweise dem XIII. Jahrhundert an- gehören. — In Aflenz hatte schon seit 1025 eine Pfarre bestanden, welche sich über Maria-Zell bis an die österreichische Grenze erstreckte. Im Jahre 1471 begann ein vollständiger Umbau der Kirche mit dem Chor, dem das Schiff 1478 bis 1518 folgte. Die lichte Weite desselben beträgt 15 Meter. Die Strebepfeiler am Langschiff sind ins Innere gezogen und haben schmale Durchgänge. Der Chor hat blos innere Verstärkungs- pfeiler und einfache Kreuzgewölbe. Das Langschiffgewölbe hingegen ist überzogen mit decorativen Rippen in Netzform, die sich an der Mauer durchkreuzen. Alles Detail der Portale und Fenstermaßwerke bezeugt den Verfall des Stils. Bewunderungswürdig bleibt Landkirchlein (typisch an der Mnr) in Kirchdorf bei Bärneck.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild