Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Text of the Page - 18 -

18 Aber es wechseln außerordentlich trockene Jahre mit sehr nassen Jahren ab; zuweilen ist die Dürre so groß, daß die Gräser uud Sträucher ausdorren und eine Mißernte eintritt; eine solche Dürre herrschte im Jahre 1863. Ju anderen Jahren ist es wieder die zu große Feuchtigkeit, welche die Saateu zu Grunde richtet; die Flüsse treten aus uud überfluten unabsehbar weite Flächen, das Grnndwasser füllt die Keller auch iu großer Entfernung von den Flüssen und bildet ausgedehnte Sümpfe mitten in den Feldern; oft verdirbt das Gruudwafser auch die Obstbäume; in den jüngst verflossenen nassen Jahren sind sogar an manchen Orten die Akazienbäume abgestorben. Die Flora des Alsöld trägt von Palänka bis Munkacs im Ganzen genommen denselben Typus, sie erinnert an den Orient, die meisten Gewächse wanderten ans den orientalischen Steppen ein. Arpäd und die übrigen Heerführer der Magyaren konnten in den Fluren von Alpar und in den Sandsteppen dieselben Gewächse wieder erkennen, die sie in der alten Heimat gekannt hatten. Ein hervortretender Charakterzng der Sandsteppen ist die Waldlosigkeit. Dennoch ist die Flora des Alsöld durchaus nicht arm zu neuuen, es gibt zwar wenige nicht ureinheimische Arten, aber die Natur hat aus den verschiedenen benachbarten Gegenden diejenigen herausgewählt, die sich dem Boden und Klima des Alföld am besten anzuschmiegen imstande waren und auch der Mensch trug wesentlich zur Bereicherung der Gewächse bei. Man hat nicht nur die verschiedenen Getreidearten, den Mais, die Erdäpsel, die Gemüse nud allerlei Futterarten acelimatisirt, sondern auch die verschiedenen Obstbäume, die Pappel, den Maulbeerbaum, die Akazie. Nach und nach gelingt es auch, die kahlen Sandrücken zu binden und mit Waldbäumen zu bepflanzen. Die Pflanzendecke der trockenen Sandsteppen ist sehr verschieden von derjenigen, womit die Natur die feuchten Riede, die Ufer der süßen und salzigen Seen, die Sümpfe nnd Moore bekleidet. Die Moore nehmen im Alföld einen großen Raum ein, es sind ohne Ausnahme Niedermoore, verschiedene Wasserpflanzen, Rohr, Binsen, Seggen und mancherlei Gräser, namentlich ^ ros t i s stvloniksrn bedecke» sie; man findet in ihnen auch brennbaren Torf, aber die Einwohner benützen denselben nur iu geringem Maße; lieber bedienen sie sich des trockenen Düngers und Strohes, wenn sie kein Holz haben. Die im Lande lebenden Säugethiere und Vögel kommen meistens auch im Alföld vor; besonders nehmen viele Wandervögel ihren Weg über die Tiefebene uud halten sich hier kürzere oder längere Zeit auf. Namentlich aber sind die einheimischen und wandernden Sumpf- und Schwimmvögel sehr häufig: Kraniche, Reiher, Taucher, Schnepfen, Blaß- enteu, Kormorane, wilde Gänse, n. s. w. Aber vor Allem sind der Storch, der Kranich nnd die Trappe charakteristische Vögel des Alföld; der auf einem Fuße stehende Storch, der Ziehbrunnen und die Heideschenke fehlen auf keiuem Landschaftsbilde des Alföld; diese Gegenstände sind so charakteristisch wie das Reihergras (ungarisch srvnleünxlmj, das
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Volume 9
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (2)
Volume
9
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
15.56 x 21.98 cm
Pages
682
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild