Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Text of the Page - 26 -

26 liegt der Nullpunkt 73 81 Meter hoch, bei der um 294 Kilometer weiter abwärts liegende» Stadt Seuilin liegt der Nullpunkt der Donau 66 55 Meter hoch, folglich beträgt der Niveau-Unterschied blos 7'?6 Meter. Weim der Wasserstand der Donau bei Seniliu z. B. 6 24 Meter ist, dauu liegt das Niveau der Donau iu eiuer Eutferuuug vvn 294 Kilometer blos 1 02 Meter tiefer als der Nullpunkt der Theiß bei Szegedin. Natürlich findet dann eine Stauung des Wassers statt. In der That staut die Douau, weuu sie einen sehr hohen Wasserstand erreicht, die Fluten iu der Theiß rückwärts bis Szegedin, ja bis Csongräd. Namentlich sind es diese Verhältnisse, welche die Regulirnng der unteren Theiß so sehr erschweren. Schließlich erwähnen wir noch, daß die Wasserconsumtion der Theiß an der Mündung in der Secunde bei dem kleinsten Wasserstand 400, bei mittlerem Wasser- stand 1.500 und bei dem höchsten Wasserstand 4.200 Kubikmeter beträgt. Die mittlere Tiefe ihres Bettes ist 9 bis 11, die Breite wechselt zwischen 155 und 217 Meter. Die Regulirung der Theiß. Bor der Regulirung der Theiß wurde jährlich eiu mehrere Hundert Ouadratmeilen betragender Theil ihres Thales überschwemmt nnd war meistens vom Frühling bis Mitte Sommer mit Wasser bedeckt. Wer eine lebhafte Phantasie und ein weitsehendes Auge besaß und die Überschwemmung der Theiß jemals zu sehen Gelegenheit hatte, dem prägte sich in die Erinnerung ein unvergeßlich großartiges Bild ein. Diesseits der ausgetretenen Flut „die mit goldigen Ähren prangende Ebene", Wiesen, Weiden, Rinder-, Pferde- nud Schafherden mit ihren Hirten — überall ein reges Wirthschaftsleben; jenseits gegen den Strom hin gewendet ein unübersehbarer See mit Rohrwaldungen und anderen wuchernden Wassergewächsen, mit einer Unzahl von Fischen und anderem Gethier — ein herrliches Reich für Millioueu und abermals Millionen von Wasservögeln. Beim Sonnenuntergang, noch mehr aber am frühen Morgen, wenn die Sonne aus dem weiten Meere auftauchte und es mit Purpurfarben übergoß, die thauigen Felder aber mit funkelnden Diamanten reichlich bestreute: da flatterten aufwärts die unzählbaren Scharen der Wasservögel uud begrüßten mit ohrenzerreißendem Concert die Alles glänzend machende Sonne. In den mit Wogen umsluteten Dörfern erscholl das Geläute der Glocken nnd der Mensch kniete nieder, lobte Gott nnd stimmte das heilige Lied an: „Der röthliche Glanz der angehenden Morgenröthe ist der Wiederschein des göttlichen Kleides, der Glanz der Sonne ist sein Helles Kleid, daneben ist die Morgenröthe blos ein blasser Schein." Das war die Poesie des Meeres, ohne die Beständigkeit und Hoffnungslosigkeit desselben — sanfter, reicher, schöner als das Meer.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Volume 9
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (2)
Volume
9
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
15.56 x 21.98 cm
Pages
682
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild