Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Text of the Page - 28 -

28 Unter dem Einflüsse der Theißüberschwemmung vom Jahre 1830 und der Donau- überschwemmung von 1838 sendete die Legislative ein Landescomite aus mit der Aufgabe: die Verhältnisse der Flüsse des Landes zu studireu und dem Reichstage darüber Bericht zu erstatten. Dieses Landescomite verfaßte seinen Bericht am 5. Februar 1843, es wurde darin die Regnlirnng fast sämmtlicher Flüsse des Landes in Vorschlag gebracht. Als leitendes Prinzip wurde ausgesprochen, daß die zur Beförderung der Schiffahrt erforderlichen Arbeiten, da sie vorwiegend das allgemeine Interesse betreffen, auf Kosten des Landes, die zum Schutz vor Überschwemmungen dienenden Arbeiten aber, da sie unmittelbar nnd znm größten Theile den Nutzen der Privatbesitzer befördern, auf Kosten der letzteren auszuführen seien. Im Jahre 1845 erfolgte eine neuerliche Überschwemmung im Gebiete der Theiß. Da ertheilte der Palatin Erzherzog Josef der Landes-Bandirection den Auftrag, die Pläne der Theißregulirnng mit Berücksichtigung der bisher erfolgten Vorschläge auszu- arbeiten. Die Baudirection, oder besser gesagt ihr Beamter Paul von Väsärhelyi, der berühmteste ungarische hydrotechnische Ingenieur, arbeitete das Project auf Gruud der früheren Aufnahmen aus. Nach diesem Projecte sollten von Väri angefangen bis Zalän- Kemen im Flußlaufe der Theiß 122 Krümmungen dnrch Durchstiche abgekürzt werden. Väsärhelyi beantragte auch die Errichtung von Schntzdäinmen an niedrigen Stellen, jedoch unterließ er es, die Traeiruug und die Profile derselben festzustellen. In Bezug auf den Abstand der Paralleldämme bemerkte er blos, daß derselbe nicht übermäßig groß zn machen sei, denn man müsse die Wasserfluten womöglich zusammendrängen, um ihnen einen größeren und schnelleren Abfluß zu verschaffen. Es entging seiner Aufmerksamkeit die Ursache nicht, welche jedesmal die Überschwemmung herbeiführt, sie liegt vorzüglich darin, daß die Theiß alle die Gewässer, welche aus den nordöstlichen Karpathen und aus den Gebirgen der an Siebenbürgen grenzenden Komitate, sowie auch die aus den siebeubürgischeu Gebirgen der ungarischen Tiefebene zuströmenden Flüsse in ihr Bett aufnimmt. Wir erwähnen hier nur die größeren, welche aus vielen Zuflüssen entstehen: den Bodrog, Szamos, Körös, Maros. Das Sammelbecken der Theiß umfaßt beiläufig 2.650 Quadratmeilen. Nun hat aber die Theiß einen fast beispiellos trägen Lauf und höchst geringes Gefälle. Kaum verläßt sie die Gebirge und schon beträgt ihr Gefälle auf je ein Kilometer blos einige Centimeter. Es ist daher ganz natürlich, daß die Theiß bei einem so geringen Gefälle nicht imstande war, die großen Wassermassen der angeschwollenen Zuflüsse mit genügender Schnelle abzuführen. Ein großer Theil der Wassermassen trat aus dem Bett und überflutete das weite Jnnndationsgebiet auf längere Zeit. Den Abfluß verhinderten auch die außerordentlich vielen Krümmungen des Theißbettes. Die Länge des Flußthales von Tisza-Ujlak bis zur Mündung beträgt 600 Kilometer, während
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Volume 9
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (2)
Volume
9
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
15.56 x 21.98 cm
Pages
682
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild