Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9
Page - 487 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 487 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Image of the Page - 487 -

Image of the Page - 487 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Text of the Page - 487 -

Theißufer und Festungsrondell zu Szegediu vor der Überschwemmung. Szegedin. em Winkel gegenüber, welchen der Einfluß der Maros in die Theiß bildet, liegt Szegedin (Lxe^scl), eine der ersten Städte des Alföld. Es ist größer und volkreicher als Debreezin, und wenn dieses scherzweise das „ealvinistische Rom" heißt, könnte man jenes füglich das „katholische Debreezin" nennen. Der Ursprung seines Namens wird verschieden erklärt. Einige leiten ihn von dem Worte oder (Ecke, Winkel) ab, weil die der Theiß zuströmende Maros das Bett des Mutterstromes gerade gegenüber der Stadt fast genan im rechten Winkel trifft, wobei ihr unterer Lauf zwei dreieckige Flächen Landes bildet. Nach Anderen wäre der Name Szeged aus (Insel) entstanden, da znr Zeit der ersten Niederlassung die Stelle, wo jetzt die Stadt erbaut ist, eine Inselgruppe gewesen, deren kleine Eilande im Lanse der Zeit (wie es sich 1879 bei den Bohrungen im Überflutungsterrain herausstellte), theils durch Verschlammung, theils durch Erd- aufschüttung, also durch die Riefeuarbeit vou Menschenhände», mit einander verwachsen seien. Die archäologischen Fuude, die bei den Erdarbeiten zu Öthalom, Sziller und Röszke gemacht wurden, waren so zahlreich uud so geartet, daß nach ihrem Zeugniß dieser Ort ohne Zweifel schon in der Urzeit eine Kampf- nnd Niederlassungsstätte der Wandervölker gewesen sein dürfte. Unter dem Namen „Szeged" erscheint er zuerst 1199 als Sitz eines Erzdechanten in dem Briefe Papst Jnnocenz' III. uud wird von da au immer häufiger in
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Volume 9
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (2)
Volume
9
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
15.56 x 21.98 cm
Pages
682
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild