Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9
Page - 559 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 559 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Image of the Page - 559 -

Image of the Page - 559 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9

Text of the Page - 559 -

559 deutsche Familien des so- genannten „ schwäbischen " Stammes mit zusammen 38.000Seelen iu Ungarn an. Diese Besiedelungen kosteten den Staatsschatz vier Millio- nen Gulden. Von den ein- Regierung Kaiser Josefs II. einen nenen Anfschwnng. Und dies war die dritte, bedeut- samste Epoche der deutschen Besiedelnng von Siidnngarn. Die Colonisirnngen Kaiser Josefs haben einen ganz andern Charakter als die früheren. Sowohl ihrer Ausdehnung und Durchführungsweise nach, wie auch hinsichtlich ihrer Folgen für die Zukunft sind sie wichtiger als alle bisherigen Colonisirnngen der Südlande. Sie haben der Gegend, in der sie stattfanden, ihr entschieden deutsches Gepräge Kaiser Zosef II. siedelte von 1784 bis 1786 7.600 gewanderten Deutscheu setzten sich 2.988 Familien im Te- A meser Lande fest, die übrigen in der Baeska mit Aufnahme von etlichen hundert Fami- > Hm- lieu, welche in der Ofener ^ ^ Gegend, in Szatmar und den X V oberuugarifcheu Comitateu Wohnstätten fanden. Trotz Tüdungilrischcr deutjchrr Bauer, alledem blieben noch immer sehr viele Puszten in der Bäcska unbebaut. Um diese Strecken zu bevölkern, bedürfte es noch ungefähr 3.500 Colonistenfamilien. Besonders groß war der Bedarf an Gewerbe- leuten. Die Stadt Zombor schritt 1784 bei der Colouisirnugs-Commifsivu bittlich ein, ihr aus Deutschland Handwerker zu verschaffe«. Sie brauchte Drechsler, Handschuhmacher, Bäcker, Strumpfwirker, Seifensieder, Kupferschmiede, Sattler, Siegelstecher, Faßbinder, Messerschmiede, Nadelfabrikanteu, Korbflechter, Kammmacher, Stärkefabrikanten, Spiel- kartenfabrikanten, Kunstgärtner, Musikanten, Töpfer, Gelbgießer, Siebmacher, Weber, Frauenschneider, Seiden- und Stofffärber, Tapezierer, Leimfieder, Schleifer uud andere Gewerbeleute. Die Colouisations-Commission entsprach mich zum Theil den Wünsche»
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Volume 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Volume 9
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (2)
Volume
9
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
15.56 x 21.98 cm
Pages
682
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild