Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Volume 10
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Volume 10

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Volume 10

Text of the Page - 9 -

9 gepflegt. Auf hohen Kuppen, wo die Bora am wüstesten schaltet, sind mächtige Kronen und Wipfel, dem Nachwuchs zum Schutz, übrig gelassen worden. Nirgends erspäht man Kahlhiebe und bei guten Einkünften stehen gleichwohl überall säulengerade Hochstämme. Hier sieht mau den Karst, wie er vor seiner Verwüstung war und auf dem Boden der Ebene nur mehr an wenigen Stellen gefunden wird. Daß wir trotz des Walddickichts unter unseren Füßen Karstboden haben, das beweisen uns nicht nur bleiche Nippe«, die aus dem Moos und den Farrnkräntern hervor- brechen, sondern anch die Unterhöhluug des Bodens, aus dem, wie alleuthalbeu im Karst, kein Bach sichtbar ist. Die Wässer suche« sich ihren Weg unterirdisch und brechen irgendwo am Rande des Absturzes aus, wie beispielsweise im herrlichen Quellenbach von Vitovli, der sofort Mühleu treibt. Die Niederschläge dieser Hochfläche uud dieser Berge finden unter der Erde ihren Weg zur Wippach. Darum findet man mitten im Forste Löcher, die unter die Oberfläche führen, deren Wölbungen von Wässern gebildet worden sind. Ein solch klaffender Eingang befindet sich auch iu der Nähe von Teruovo. Mau sieht nicht auf den Boden des Trichters. Eine besondere Eigenschaft des Ternovaner (und des süd- östlich davou iu Kram gelegenen Birnbaumer) Waldes siud die Eishöhlen. Es sind dies Dolmen, Schachte, enge Abgründe, aus deren Grund, dort wo die Bora den Winterschnee hinabfegt, sich unterirdische Gletscher von ziemlicher Mächtigkeit ansammeln. Während oben die Flocken bald zu grobkörnigem Firn werden, erscheinen die tieferen Schichten zusammengepreßt uud uach unten hin starrt und glänzt Eis, zn dessen Bildung gewiß außer der Wucht des Druckes die Einwirkung der wärmeren Lustströme zerklüfteter Tiefen beiträgt. Wenden wir uns nunmehr zum Hügelland. Der schönste, an Reben, edlen Frucht- bäumen und allerlei Wachsthum reichste Theil des Görzer Hügelgebietes ist jener, welcher im Norde» vou den Vorstufen des Berges Korada, im Osten vom Jsouzo und im Westen vom Flüßchen Judrio, welches dort zugleich die Staatsgrenze gegen Italien bildet, begrenzt wird. Man nennt dieses Hügelland deutsch „In den Ecken", italienisch <üvFlic>, slovenisch Lsrckc», welch letzteres Wort ein sanft ansteigendes mäßiges Gebirge bezeichnet. Wer von Görz nach dem hochgelegenen Qnisca oder auch nur über St. Florian und Eerovo nach Eormons geht oder von Eormons aus deu Monte Qnarin besteigt, lernt dieses freundliche Gebiet iu den meisten seiner schönsten Unterscheidungsmerkmale kennen. Hier rieselt zwischen mit Gras bewachsenen oder durchbrochenen Nagelfluh-Hängen ein kleiner Bach, dort ziehen sich Weichsel-, Feigen- und Ölbäume den Hang hinan, während die gegenüber- liegende mehr der Sonne ausgesetzte Seite vou einer Staffel von Rebendächern über der anderen bedeckt ist. Denn der Coglio ist das wahre Weinland der gesürsteten Grafschaft. Der auffalleudste und verbreitetste Rebensaft, welcher diesen Hügeln entquillt, ist Weißwein
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Volume 10"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Das Küstenland, Volume 10
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Das Küstenland
Volume
10
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
15.63 x 22.44 cm
Pages
390
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild