Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 5 -

5 Wechsel der Erscheinungen, an Farbenpracht und Fremdartigkeit der Bilder messen können. Wie in Sprache und Volkstümlichkeit, so fließt auch in den Erscheinungen der Natur hier Ost nnd West in einander über. Erinnern die ausgedehnten Ölhaine, die Pinien, die neben so manchem weißen Landhans auf den Vorgebirgen stehen, an den südlichen Theil der Halbinsel jenseits der Adria, so setzen viele andere Gegenden mit ihren kahlen, das grelle Sonnenlicht zurück- werfenden Berghängen, auf welchen nur hier und da das düstere Dunkel einer Grnppe von Steineichen oder Johannisbrot-Bäumen eine Unterbrechung bildet, mit all ihren Umrissen und ihren grellen Farbentönen eine wahrhaft biblische Landschaft zusammen. Unbe- schreiblich ist die Glut, die am Abend auf diesen nnbeschatteten Bergen liegt, nicht minder unbeschreiblich das Smaltblan, welches, von einem weißen Schaumstreifen abgegrenzt sich um die bleichen Küsten und Felseneilande herumlegt. Eiueu Julitag muß man gesehen haben mit seinem lichten Rosaduft, der sich über die Küste wie über die Inseln hin aus- breitet und iu welchem Festland wie Meer, ferne Segel und nahe Klippen sich aufzulösen scheinen. Eine Felskuppe nach der anderen taucht für denjenigen, der auf dem Meere fährt, aus deu Wellen auf und eine Fahrt durch diese überfluteten Thäler, die man Canale neuut, wird sich niemals aus der Erinnerung eiues Reisenden verwischen lassen. An landschaftlichen Prachtstücken seien hier insbesondere die Fälle der Kerka bei Scardona, dann die Umgegend von Ragusa und den Bocche di Eattaro hervorgehoben. Eine Umgebung, wie die der Omblaqnelle oder die der nördlichen Mündnng des Kanals Le Eateue in den Bocche, wo der bekannte „Kreuztrichter" des Vierwaldstätter-Sees auf die Verhältnisse des Meeres übertragen und sowohl in Bezug auf die Ausdehuuug der Wasserfläche, als iu Bezug auf die Felsumraudung demgemäß verändert erscheint, gibt es in Europa nicht mehr. Wenn mau sich mitten auf der nördlichen Adria befindet, so erblickt man zwei Höhen, die in bläulichem Duft anstrebend den Gesichtskreis begrenzen. Die eine ist der Monte Maggiore, die Hochwarte von Jstrien. Die andere, beträchtlich höher, ist der Velebit, der Grenzwall zwischen den Königreichen Dalmatien und Kroatien. Jedem, der einige Zeit an den Küsten Dalmatiens oder anch Jstriens gelebt hat, bleibt es in der Erinnerung, wie oft die Augen der Einheimischen am Velebit haften. Gerne geschieht dies am Abend, wenn von Westen her die Sonne gegen die kahlen Abstürze scheint, daß dieselben rosig aufglühen und weithin im Meere sich spiegelnd wiederleuchten. Am grellste» erscheint diese Farbenwirkung in der trockenen Luft eines klaren Winterabends, Einen anderen Eindruck bringt der Velebit auf die Beschauer hervor, weuu sich Wolken von Norden her auf ihm ansammeln. Dauu ist er mit einer weithin gezogenen Meeresklippe zu vergleichen, deren Rand von einer weißen Schaumwoge
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild