Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 89 -

89 durch den zwischen Alexins II. und Jsaae II. ausgebrocheneu Bürgerkrieg, bemächtigten sich die Venetianer im Jahre 1204 der Stadt am goldenen Horn, plünderten sie und schleppten ihre Schätze in die Heimat, wobei sie auch die dalmatiuischen Kathedralen mit kostbaren Reliquien bedachten. Andere, angeblich ebenfalls für den Bosporus bestimmte Streitkräste landeten vor Ragusa, das seine Selbständigkeit nur dadurch rettete, daß es an die Spitze seines Gemeiuwesens eiueu Grafen uud den Erzbischof stellte, die beide aus dem Patrieiate der Markus-Republik gewählt wurden (1204). Bis 1358 blieb Ragusa unter der Oberhoheit Venedigs. Hingegen bauten die vertriebenenBewohner von Zara unter Ungarns Schlitz ihre zerstörte Stadt von neuem auf. Erst als Andreas II. für den Kreuzzug, den er 1217 unternahm, sich auf die guten Dienste Venedigs angewiesen sah, trat er seine Ansprüche auf Zara der Republik für immer ab. Doch war damit die Ruhe nicht hergestellt, da die Almifsaner, verstärkt durch Flüchtlinge aus den Städten, sowie einst ihre südlichen Nachbarn, die Narentaner, das Meer durch Seeraub belästigten. Es kam soweit, daß der Papst sich veranlaßt sah, 1221 den Kreuzzug gegen die Almifsaner verkündigen zu lassen, welche in der That zweimal (1221 und 1240) gezwungen wurden, ihre Schiffe auszuliefern. Auch dem von Bosnien aus eindringenden Bogomilismus oder Patarenerthnm, einer manichäischen Secte, wirkte die römische Curie eifrig entgegen. — Die Epoche verhältnißmäßigen Friedens, welche in dem Zeitpunkt begann, da die erste Expedition gegen Almiffa unter- nommen wurde, fand eine gewaltsame Unterbrechung durch den Mongolen- strom, von welchem auch Dalinatien heimgesucht wurde. Denn nach der Niederlage der Ungarn bei Mohi folgten die Mon- golen den Fliehenden bis an Die Rolandssäule zu Ragusa.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild