Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11
Page - 157 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 157 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Image of the Page - 157 -

Image of the Page - 157 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11

Text of the Page - 157 -

157 Sv rufen sie dem Vater, der Mutter, den Brüder», deu Schwester», der Verwandt- schaft und den Gästen nach der Reihe zu; jeder Gerufene tritt zum Schrein vor und gibt ein Geschenk, inehr oder weniger, je nach seinem Vermögen. Zuletzt wird Alles in den Schrein gepackt nnd geordnet, während die Sängerinnen singen: Den die Mutter ihr gegeben. Mittlerweile trinken die Svaten Wein, rauchen und singen paarweise und schießen nach jeder Strophe die Gewehre ab. Darauf stimmen sie irgend ein Heldenlied an uud schließen: Daranf springen von den Svaten einige herzu und machen sich anheischig, den Schrein zu tragen, falls nicht schon im voraus andere Leute dazu ausersehen sind. Die Hausfrau aber setzt sich auf den Schrein nnd liefert ihn nicht ohne Lösegeld ans. Man beginnt mit ihr zu unterhandeln, bis ihr endlich der Bräutigam ein Kopftuch (oder einen Thaler), die Braut aber ein Paar Strümpfe oder ein Tüchel gibt. Daraufhin wird der Schrein aufgehoben, mit Confect, Rauschgold und Weizen beworfen und dabei Wein getrunken. Der Obersvat ruft: „Kurz sind die Tage, weit unsere Wohnhäuser; brechet daher auf, Ihr Svaten, und das Mädchen besteige das Pferd!" Diesen Worten muß mau Gehorsam schenken, deßwegen gehen die Neuvermählten zu Vater, Mutter und Hauswirth, um Abschied zu nehmen nnd sich deren Segen zu erbitten. Sie fallen vor den Eltern auf die Kniee, umringt von einigen Gästen, welche Brodschnitten über deren Köpfen halten. Man reicht ihnen einen Becher Wein und sie trinken zu: „Auf Deine Gesundheit, lieber Vater!" Der Vater nimmt das Glas, trinkt und stellt die Frage: „Was wünschet Ihr, gute Braut- leute?" Sie antworten: „Von Gott den Segen, von Dir ein gut Gebet." — „Gebe Euch, liebe Kinder, Gott seinen Segen! Segne Euch der himmlische Vater und der König der Erde, sowie ich, der große Sünder, Euch segne!" — „Amen, o Gott!" rufen die Herum- stehenden und schlagen die Brautleute mit den Brodschuitteu auf den Kopf, was sich bei jedem einzelnen Segensabsatz wiederholt. „Welche Reise immer Ihr unternehmen möget, Sehet da den Schrein der Braut stehn. Angefüllt mit schönen Kleidern, So von Linnen, wie vom Tuch auch. Sowohl weißen als gestickten, Doch am meisten mit dem Segen, Und sie bittet ihren Pater, Daß er ihr den goldnen Ring geb', Mit dem er sich so gebrüstet. Daß auch sie sich damit brüste Bei der Sippe uud Verwandtschaft. Jetzt zur Ehre des erhab'nen Gottes! Helfe Gott uns, der Allmächt'ge, Und Maria auch, die Jungfrau, Die geboren hat den Gott! Sowohl Wein als Stirne Bleib uns heil und froh, froh, froh!
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Volume 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Volume 11
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Dalmatien
Volume
11
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
15.54 x 21.83 cm
Pages
370
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild